Deutsch lernen – Das sind die besten Methoden

Veröffentlicht: 28.6.2022

Kategorie: #Tipps & Tricks

Es gibt viele gute Gründe, eine neue Sprache zu lernen. Vor allem Deutsch gilt heutzutage als wichtige Sprache. Immerhin gibt es weltweit mehr als 100 Millionen deutsche Muttersprachler. Auch aus wirtschaftlicher und politischer Sicht kann es sinnvoll sein, die Sprache mit dem schwierigen Ruf zu lernen. Und wer in Deutschland leben und sich wohlfühlen möchte, kann damit dazu beitragen, selbstbewusst seine Meinung vertreten zu können. Abgesehen davon hilft ein akzentfreies Deutsch dabei, dass du von Arbeitgebern nach deinen fachlichen Kompetenzen und nicht nach deiner Aussprache beurteilt wirst. Wir zeigen, was dir beim Deutsch-Lernen helfen kann.

Wo und wie kann ich Deutsch lernen?

Die schnellste Variante eine Fremdsprache zu lernen ist ein längerer Auslandsaufenthalt. Jedoch hat nicht jeder die finanziellen Mittel, Zeit oder schlicht die Lust, für mehrere Monate in ein anderes Land zu reisen, nur um die Sprache zu lernen. Glücklicherweise kann man in einem Sprachkurs ebenso gut Deutsch lernen. Mittlerweile gibt es auch online ein großes Angebot. So lässt sich ganz entspannt vom Sofa aus lernen und die eigene Aussprache verbessern. Bei einer Bewerbung solltest du dein erreichtes Sprachniveau angeben. Dabei wird das Sprachniveau nach verschiedenen Kompetenzstufen unterteilt. Bei Menschen die die deutsche Sprache schon etwas beherrschen, sind Crashkurse die bessere Wahl. Wer bereits das A2- oder B1-Niveau besitzt, kann in einem solchen Kurs lernen, seine Aussprache weiter zu verbessern. Online-Crashkurse wie https://dein-sprachcoach.de/crashkurs/ geben dir die Möglichkeit, Tag für Tag mit einem Arbeitsheft aktiv zu lernen. Im Anschluss daran beginnt man mit dem gezielten Üben in Form von Videos und Höraufgaben. Die Lektionen werden nach und nach freigeschaltet, so dass man immer ein paar Tage Zeit hat um diese zu bearbeiten. Am Ende des Kurses erhält man eine Teilnahmebescheinigung.

Hilfreiche Tipps zum Lernen der deutschen Sprache

Neben Deutsch-Kurs und Auslandaufenthalt gibt es noch weitere Möglichkeiten um deine Deutschkenntnisse innerhalb kurzer Zeit auf ein gutes Niveau zu bringen. Es folgen ein paar hilfreiche Tipps:
  • Nach wie vor gilt, dass der Wortschatz wichtiger ist als die Grammatik. Daher solltest du wann immer möglich ein paar neue Vokabeln lernen. Versehe dein Zuhause mit Post-its, auf denen das jeweilige deutsche Wort zu lesen ist. Wann immer du an der entsprechenden Stelle vorbeikommst, sprichst du das Wort laut aus. Anstatt einzelner Wörter kann es helfen, den Wortschatz in Kontext zu lernen. Also nicht nur „das Auto“ sondern „mit dem Auto“. Das wird dir helfen, bald flüssiger zu sprechen.
  • Was zunächst ein wenig verwirrend klingt, kann tatsächlich helfen, Deutsch zu lernen: Selbstgespräche. Denk dir hierfür eine Situation aus, überlege dir, was du sagen möchtest, und dann sag es auf Deutsch. Dass du alles korrekt sagst, ist zunächst unwichtig. Es geht ausschließlich darum, dass du das Gelernte aktivierst und Sätze bildest.
  • Beim Vokabellernen können Eselsbrücken sehr hilfreich sein. Gibt es Wörter, die du dir einfach nicht merken kannst? Dann stelle eine Verbindung zwischen Deutsch und deiner Muttersprache her. Das wird helfen, dir das jeweilige Wort besser zu merken.
  • Um fließend Deutsch zu können, solltest du die neue Sprache so oft wie möglich sprechen. Das kannst du mit einem Sprachpartner in deiner Sprachschule tun oder mit einem Tandem-Partner im Internet.
  • Um die Fremdsprache nicht vergessen und Gelerntes auffrischen zu können, ist eine regelmäßige Wiederholung wichtig. Am besten integrierst du Deutsch in deinen Alltag zum Beispiel indem du Filme und Serien nicht in deiner Muttersprache sondern auf Deutsch schaust, deutsche Radiosender hörst und Bücher auf Deutsch liest.