Vielseitige Bankexperten/-innen: Du lernst alle bankfachlichen Themen in der Praxis kennen, Produkte, Angebotsformen, Prozesse, Regularien und technische Abläufe. Überwiegend wirst du dabei in unserem Fachbereich Business Management & Operations eingesetzt, der in den Operationsbereichen Financial Markets, Zahlungsverkehr (inkl. Girozentralfunktion), auf Kunden/-innen und Konto bezogene Marktdienstleistungen sowie in der Kredit- & Sicherheitenadministration agiert. Auch wirst du die Möglichkeit erhalten, aktiv in vielfältigen Projekten mitzuwirken.
Welche Vorteile hat die Ausbildung?
- Hohe Ausbildungsqualität: Arbeitsbedingungen und Lernanspruch sind die Messlatte für kaufmännische Ausbildungsberufe. Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann wird dir eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem fairen Arbeitsumfeld geboten
- Intensiv begleitetes Lern-/Ausbildungskonzept: Berufsschule (in Blockphasen) in Kombination mit Workshops, umfassende individuelle Betreuung durch persönliche Gespräche und regelmäßige Teamtreffen
- Attraktive Ausbildungsvergütung: Finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit
- Zeit für die eigene Berufsorientierung: Sammeln von wertvoller Berufserfahrung und dabei Gewinnung beruflicher Orientierung bei einem attraktiven Arbeitgeber
- Technische Ausstattung und Homeoffice: Bereitstellung eines Dienstlaptops und Diensthandys sowie die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung
- Übernahmegarantie
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
- Weiterbildung zur Bankfachwirtin/zum Bankfachwirt oder zur Bankbetriebswirtin/ zum Bankbetriebswirt an einer Berufsakademie oder Hochschule
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen eines nebenberuflichen Studiums
- Sehr gute Karrierechance: Die solide, vielschichtige Ausbildung ist eine gute Basis für die nächsten Schritte im Berufsleben
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5
- Wichtige Schulfächer: Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen
- Gutes Zahlenverständnis und Lust, mit Zahlen umzugehen
- Sehr gute bis gute MS-Office-Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel)
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und kaufmännischen Tätigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen sowie Kunden- und Serviceorientierung
- Freundliches, sicheres und offenes Auftreten
- Ein großes Maß an Lernbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wie ist die Ausbildung gestaltet und organisiert?
Die Ausbildung erfolgt im dualen System und dauert zwei/zweieinhalb Jahre.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
- Jahr: 1.146 Euro
- Jahr: 1.208 Euro
- Jahr: 1.270 Euro
Gültig ab 1. August 2022
Jetzt bewerben!
Videos und weitere Infos unter
www.nordlb.de/ausbildung
