Die Ausbildung zum Mechatroniker dauert 3.5 Jahre und wird überdurchschnittlich hoch vergütet. Mit einem Gehalt von 865 Euro im ersten, 915 Euro im zweiten, 984 Euro im dritten und 1.041 Euro im letzten Jahr wirst Du Dir zwar nicht jeden Wunsch erfüllen können, Du wirst aber auch nicht auf der Straße schlafen müssen. Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du mit einem monatlichen Verdienst in Höhe von 2.000 bis 3.000 Euro rechnen. Das richtet sich natürlich nach Deiner beruflichen Erfahrung und Deinem zukünftigen Arbeitgeber.
Die Zusammensetzung pneumatischer, hydraulischer und mechanischer Systemkomponenten zu verschiedensten Anlagen und Maschinen ist Dir während Deiner Arbeit als Mechatroniker keinesfalls fremd. Du befasst Dich vorrangig mit Konstruktionsplänen, Installationsbeschreibungen und Bedienungsanleitungen der anzufertigenden Systeme und kennst Dich so genauesten mit den späteren Funktionen der Anlagen aus. Einzelne Metalle und Baugruppen fügst Du durch Schweißen, Verlöten und Verschrauben zusammen, setzt Motoren, Sensoren und andere elektronische Systemkomponenten ein, verlegst Kabel und verdrahtest die Einzelteile miteinander und fügst Verkleidungen und Gehäuse hinzu. Das Programmieren und Einrichten mechatronischer Anlagen beim Kunden vor Ort, die Überprüfung verschiedenster Messdaten und die Inbetriebnahme Deiner Produkte runden Dein Aufgabengebiet ab.
Möchtest Du Dir als Mechatroniker einen Namen machen, benötigst Du vor allem ein ausgezeichnetes Verständnis für technische und systematische Zusammenhänge. Dir fällt es nicht schwer, logische Sachverhalte nachzuvollziehen und Dein räumliches Denken in Deine Arbeit einfließen zu lassen. Eine sorgfältige Arbeitsweise qualifiziert Dich zusätzlich für eine Beschäftigung in diesem Beruf.
Hast Du Deine Ausbildung abgeschlossen, kannst Du Dich bei einer Vielzahl von Unternehmen in der Herstellung industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen bewerben und einen spannenden Arbeitsalltag mit abwechslungsreichen Aufgaben entdecken.
Der perfekte Beruf für Dich? Vielleicht findest Du ja bei den aktuellen Ausbildungsplätzen auf unserem Stellenmarkt vielversprechende Angebote.
Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de