Die Ausbildung zum Kanalbauer dauert 3 Jahre und wird überdurchschnittlich hoch vergütet. Im ersten Jahr erhältst Du monatlich eine Summe von 669 Euro. Im zweiten Jahr steigt Dein Gehalt auf 1.028 Euro und im dritten Jahr sogar auf 1.299 Euro. Später kannst Du einen Verdienst von 2.000 bis 3.000 Euro erwarten. Das hängt natürlich von Deiner Erfahrung und Deinem zukünftigen Betrieb ab.
Als Kanalbauer bist Du für die Verlegung, Instandhaltung und Reparatur von Rohrleitungen und –systemen aus Beton, Kunststoff, Metall und weiteren Rohstoffen zuständig. Bevor Du mit der eigentlichen Arbeit beginnst, planst Du Deine Vorgehensweise bis in Detail. Du vermisst die zu bearbeitende Strecke, sorgst für die Verfügbarkeit aller benötigten Anlage und Geräte und stellst die Rohstoffe für Deine Arbeit zur bereit. Nachdem Du Baugruben hergestellt und abgesichert hast, beginnst Du mit der Verlegung der Rohre. Einzelne Teilstücke verbindest Du, dichtest sie ab und schließt fehlerhafte Stellen aus. Dann werden die Baugruben wieder geschlossen und die ursprüngliche Oberfläche wieder hergestellt.
Für eine erfolgreiche Karriere in diesem Beruf solltest Du keinesfalls Scheu vor körperlicher Arbeit haben. Du solltest zudem fähig sein, Dich gut für längere Zeit gut zu konzentrieren und keine Probleme haben, Verantwortung zu übernehmen.
Kommunale Bauämter, Ingenieurbüros und Tiefbauunternehmen bieten Dir nach Deiner Ausbildungszeit die Gelegenheit, in ein spannendes Arbeitsumfeld einzutauchen.
Du würdest am liebsten gleich anfangen? Dann schau doch mal auf unserem Stellenmarkt vorbei!
Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de