Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker dauert 3.5 Jahre. Mit monatlich 659 Euro im ersten, 697 Euro im zweiten, 770 Euro im dritten und 825 Euro im letzten Ausbildungsjahr durchschnittlich hoch vergütet. Nachdem Du Deine Ausbildung abgeschlossen hast, kannst Du je nach Erfahrung und Betrieb ein Gehalt von 1.500 bis 2.600 Euro erwarten.
Während und nach Deiner Ausbildung beschäftigst Du Dich mit Fahrzeugtypen aller Art. Dazu gehören beispielsweise PKWs, LKWs oder Motorräder. Auch mit Kommunikationstechniken, wie beispielsweise Navigationssystemen, kennst Du Dich gut aus. Du diagnostizierst Fehler und Störungen am Fahrzeug, berätst Dich mit Deinen Kunden über die zu erledigenden Arbeiten, planst die Vorgehensweise und legst Werkzeuge und Messgeräte bereit. Du kümmerst Dich neben der Reparatur und Wartung der Fahrzeuge auch um Auf- und Nachrüstungsarbeiten.
Für die Arbeit in diesem Beruf sind eine systemische Arbeitsweise und ein hervorragendes handwerkliches Geschick auf jeden Fall von Vorteil. Zudem bist Du bereit, körperlichen Einsatz zu zeigen und verstehst komplexe technische Zusammenhänge.
Einen spannenden Arbeitsalltag kannst Du nach Deiner Ausbildung in Reparaturwerkstätten, Pannenhilfsdiensten oder auch bei Kraftfahrzeugherstellern entdecken.
Autos und andere Fahrzeuge sind Deine Leidenschaft? Vielleicht findest Du ja Deinen Traum-Ausbildungsplatz auf unserem Stellenmarkt.
Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de