Art: Ausbildung
Bereich: Dienstleistungen
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Forstwirt/in
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Direktion Potsdam sucht Sie für den Geschäftsbereich Bundesforst mit der Ausbildungsstätte in Strausberg (Landkreis Märkisch-Oderland) und der Ausbildungsstätte in Brück (Landkreis Potsdam-Mittelmark) als
Auszubildende zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d)
Kennung: PDOP-FW2026
Stellenangebots-ID: 1373880 bzw. 1373881
Mit der Ausbildung tragen Sie aktiv zum Erhalt und Schutz unserer Umwelt bei.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Forstwirtinnen und Forstwirte begründen, verjüngen, pflegen, erschließen und schützen Waldbestände vor schädlichen Einflüssen und erhalten Forstwege. Ebenso zählen die Anlage und die Unterhaltung von Walderholungseinrichtungen, der Einsatz in Natur- und Landschaftsschutz, der Jagdbetrieb, die Holzernte und das Führen von forstlichen Maschinen zum Tätigkeitsfeld.
Berufsschule und überbetriebliche Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt im Bundesforstbetrieb Havel-Oder-Spree mit der Ausbildungsstätte in Strausberg oder im Bundesforstbetrieb Westbrandenburg mit der Ausbildungsstätte in Brück.
Überbetriebliche Ausbildung findet an der Waldarbeitsschule in Kunsterspring statt. Die Berufsschule ist das Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin.
Was erwarten wir?
mittlerer Bildungsabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie und Sport
handwerkliche Fähigkeiten
körperliche Belastbarkeit
Bereitschaft zur Arbeit in der Natur
absolviertes (Schülerbetriebs-)Praktikum im Bereich Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, Fischerei, o.ä.
Was bieten wir?
Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende zur Forstwirtin / zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben des Bundes (TVA-Wald-Bund)
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
umfangreiche Fortbildungsangebote
Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Jobticket
motivierte und engagierte Ausbilder/-innen und Fachkräfte
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 08.02.2026 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 1373880 bzw. 1373881.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schiller unter der Telefonnummer (0355) 3574 816 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Bitte ergänzen Sie gegebenenfalls rechtzeitig vor Ende der Ausschreibungsfrist Ihre Bewerbungsunterlagen um das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 10 bzw. der Klassenstufe 12/13.
Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.