Art: Ausbildung
Bereich: Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Biologie, Gesundheit, Informatik, Physikalische Technik, Soziales, Pädagogik, Dienstleistungen, Hotel- und Gaststättengewerbe, Tourismus, Medizin, IT, Computer, Verkehr, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche / Allgemeine Verwaltung
Abschluss: Realschulabschluss
Ausbildungsberuf: Pflegefachmann/-frau
Frühester Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre
Das Universitätsklinikum Jena ist nicht nur das einzige Universitätsklinikum Thüringens, sondern auch einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder der Region. Täglich setzen sich hier fast 7.000 Mitarbeitende leidenschaftlich für die Gesundheit der Menschen in Jena und Thüringen ein – in über 300 verschiedenen Berufen!
Deine Ausbildung bei uns ist nicht nur dein erster Schritt in den Job: Starte jetzt eine sichere und bedeutungsvolle Karriere in einem Beruf, der unverzichtbar ist - heute und in Zukunft. Werde Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau mit Vertiefung Pädiatrie (m/w/d)!
Über die Ausbildungn deiner Ausbildung lernst du, wie du Frühgeborene, Kinder und junge Erwachsenen professionell versorgst. Gleichzeitig unterstützt du ihre Familien mit viel Einfühlungsvermögen in herausfordernden Situationen. Dein persönliches und fachliches Wachstum fördern wir während der drei Jahre durch gezielte Praxiseinsätze und individuelle Anleitung.
Das bieten wir dirFaire Vergütung & Extras: Jahressonderzahlung, 400 € Erfolgsprämie bei erstbestandener Ausbildung
Freizeit & Familie: 30 Urlaubstage und monatlich eine bezahlte Heimfahrt*
Sicherheit: Sehr gute Chancen auf unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
Persönliche-Betreuung: Ausbildungsleitung, Praxisanleitung und eine Sozial- und Integrationsmanagerin, die dir bei Problemen weiterhelfen
Gesund bleiben: Sport- und Gesundheitsangebote für alle Mitarbeitenden
Zusatzvorteile: Rabatte bei vielen Partnerunternehmen
Mitspracherecht: Eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als fester Ansprechpartner
* Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen.
Ablauf der AusbildungAusbildungsdauer: 3 Jahre
Wechsel zwischen praktischen Phasen und Theoriephasen
Theoriephasen: Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena
Praxisphasen: am Universitätsklinikum Jena und bei externen Partnern
Abschlussprüfung: am Ende des dritten Ausbildungsjahrs
Staatlich anerkannter Abschluss Pflegefachmann/Pflegefachfrau bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin
Begleitung unserer Patienten, vom Frühgeborenen bis zum alten Menschen
Beratung und Anleitung von Patienten, Eltern und Angehörigen
Versorgung von Krankheitsbildern vom Frühgeborenen bis hin zu alten Menschen
Umsetzung und Dokumentation pflegerischer Tätigkeiten
Erkennen von Bedürfnissen und Umgang mit diesen
Eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen und Assistenz bei Diagnostik und Therapie
Ein guter mittlerer Schulabschluss (bzw. anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss) oder
Hauptschulabschluss (bzw. anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss), zusammen mit
einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre) oder
einer erfolgreich abgeschlossenen, landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
Bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen: Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf B2 Niveau und Anerkennung des Schulabschlusses in Thüringen als Realschulabschluss oder höher
Einfühlungsvermögen
Keine Berührungsängste im Umgang mit kranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern
Freude und Interesse an Beschäftigung und Förderung von Kindern bis hin zu älteren Menschen
Erste Einblicke in den Beruf, z.B. durch ein Praktikum, sind von Vorteil
Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
Lebenslauf
Aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
Bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: eine Notenübersicht in deutscher Sprache, Sprachzertifikat der Stufe B2, Zeugnisanerkennung für Thüringen
Nachweise und Beurteilungen über Praktika und berufsbezogene Tätigkeiten (BFD, FSJ)
Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Deine Bewerbung ist der erste Schritt in eine spannende und bedeutungsvolle Zukunft. Reiche diese bitte online über unser Bewerbungsportal ein.
Unser Bewerbungsportal ist vom 01.11.2025 bis 16.11.2025 geöffnet. Eine Bewerbung ist NUR in diesem Zeitraum möglich.
Bewerbungen per E-Mail und per Post können leider nicht mehr bearbeitet werden und werden gelöscht.
Die Bewerbungsgespräche finden ca. 10 Tage nach Ende des jeweiligen Bewerbungszeitraums statt.
Kennziffer: APflegePäd26
Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Behinderung – bei uns am Universitätsklinikum Jena sind alle willkommen.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.