Ausbildung

Altenpfleger:in

Freie Stelle finden

Altenpfleger:innen sind Fachkräfte, die hilfsbedürftige ältere Menschen pflegen, betreuen und beraten. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Medikamentenvergabe sowie Freizeitgestaltung und die Zusammenarbeit mit Angehörigen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre in Vollzeit oder bis zu 5 Jahre in Teilzeit.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Altenpfleger:innen sollten Interesse an der praktischen Pflege und Unterstützung alter Menschen haben.
  • Sie sollten Empathie, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenzen besitzen, um auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen einzugehen.
  • Ein Interesse an Dokumentation, Organisation und Verwaltung ist ebenfalls wichtig.

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem verschiedene Pflegetechniken, die Bedürfnisse alter Menschen einzuschätzen und zu unterstützen, präventives Handeln, Erste Hilfe in Notfällen und die Kommunikation mit älteren Menschen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab.

Vorkenntnisse 

Vorausgesetzt wird in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in der Pflege. Weitere Voraussetzungen können ein ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung, ein Führungszeugnis und ein Vorpraktikum sein.

Soft und Hard Skills

Soft Skills, die in diesem Beruf wichtig sind, umfassen Einfühlungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, psychische Stabilität und Verschwiegenheit. Hard Skills beinhalten fundierte Kenntnisse über Pflegetechniken, Medikamente, rechtliche Rahmenbedingungen und Dokumentation.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Altenheim: hier übernehmen sie die Pflege und Betreuung von älteren Menschen in stationären Einrichtungen.
  2. Ambulanter Pflegedienst: in diesem Bereich versorgen sie ältere Menschen in deren häuslicher Umgebung.
  3. Krankenhaus mit geriatrischer Abteilung: in einer solchen Einrichtung betreuen sie ältere Patienten während ihrer stationären Behandlung.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören unter anderem die Durchführung von Pflegemaßnahmen, die Organisation und Koordination von Pflege, die Dokumentation von Pflegeabläufen, die Kommunikation und Beratung von Patienten und Angehörigen sowie die Mitarbeit bei der Qualitätssicherung.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt das Gehalt in einer Einrichtung des öffentlichen Dienstes oder einer ähnlichen Einrichtung im 1. Ausbildungsjahr bei etwa € 1.191, im 2. Ausbildungsjahr bei € 1.252 und im 3. Ausbildungsjahr bei € 1.353 brutto pro Monat. Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Einrichtung und Berufserfahrung.

Powered by Froala Editor