Ausbildung

Biologielaborant:in

Freie Stelle finden

Biologielaborant:in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Auszubildenden erlernen Messdaten zu erfassen, auswerten und verarbeiten, Proben zu entnehmen und aufzubereiten, mikrobiologische und zellkulturtechnische Arbeiten durchzuführen, Versuchstiere zu halten und pharmakologische Applikationen durchzuführen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an praktischen Tätigkeiten im Labor und an der Arbeit mit Proben und Versuchstieren.
  2. Interesse an der Untersuchung und Beobachtung von biologischen Prozessen und der Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden.
  3. Interesse an strukturierten und geregelten Arbeitsabläufen sowie an der Dokumentation von Ergebnissen.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und behandelt Themen wie mikrobiologische Arbeiten, zellkulturtechnische Arbeiten, biochemische Arbeiten, diagnostische Arbeiten, Durchführen von gentechnischen und molekularbiologischen Arbeiten und zoologisch-pharmakologischer Arbeiten.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Vertiefte Kenntnisse in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Aufmerksamkeit, Durchhaltevermögen und Geschicklichkeit.
Hard Skills umfassen technisches Verständnis und den Umgang mit verschiedenen Laborgeräten.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Medizinische und biologische Forschung: Durchführung von Laborexperimenten und Analyse von Proben.
  2. Angewandte Medizin: Unterstützung bei Diagnoseverfahren und Therapieentwicklung.
  3. Öffentliches Gesundheitswesen: Durchführung von Untersuchungen zur Gesundheitsvorsorge und Prävention.

Aufgaben im Berufsalltag

Sammeln und Aufbereiten von Proben, Durchführung von mikrobiologischen, zellkulturtechnischen, biochemischen und diagnostischen Arbeiten, Wartung und Pflege von Laborgeräten, Dokumentation und Auswertung von Daten.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt das Gehalt etwa zwischen 900 EUR und 1.300 EUR brutto pro Monat, je nach Lehrjahr. Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt im Durchschnitt bei ca. 2.500 EUR bis 3.000 EUR brutto pro Monat.

Powered by Froala Editor