Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Durchführen von Bremsproben
- Analyse von Störungen im Eisenbahnbetrieb
- Kommunikation mit der Fahrdienstleitung
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet folgende Themen:
- Sicherheitsrichtlinien für den Eisenbahnbetrieb
- Fahrzeuge, Bahn- und Gleisanlagen, und technische Serviceeinrichtungen
- Steuerung und Sicherung der Zugfolge
- Zugbeeinflussungssysteme
- Fahrzeugprüfung und -bedienung
- Vorbereitung und Durchführung von Zug- und Rangierfahrten
- Bremsenprüfung und -bedienung
- Sicherheitsmaßnahmen im Eisenbahnbetrieb
- Zugbildungskriterien
- Auftragsabwicklung und Informationsfluss
Vorkenntnisse
Es sind keine rechtlich festgelegten Vorbildungsvoraussetzungen notwendig. Allerdings stellen Betriebe meistens Bewerber:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Technisches Verständnis, sowie Sicherheit in Deutsch, Mathematik und Physik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Umsicht, Beobachtungsgenauigkeit, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit, und Verantwortungsbewusstsein.
Hard Skills umfassen beispielsweise die Bedienung von Zugbeeinflussungssystemen, Fahrzeugprüfung und -bedienung, Bremsenprüfung und -bedienung, und das Durchführen von Zug- und Rangierfahrten.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Lokführer:in: Verantwortlich für das Führen von Lokomotiven, Triebfahrzeugen und Zügen im Personen- und Güterverkehr.
- Rangierbegleiter:in: Zuständig für das Rangieren von Güterwagen, Kuppeln von Fahrzeugen und die Zugvorbereitung.
- Eisenbahntransport: Mitarbeit in verschiedenen Bereichen des Eisenbahntransports, wie z.B. der Disposition von Zügen und Personal.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag zählen der Betrieb von Zügen, Fahrzeugprüfung und -sicherung, Beachtung von Signalen und Geschwindigkeitsvorgaben, Kommunikation mit der Fahrdienstleitung, und die Durchführung von Rangierfahrten.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Unternehmen und Bundesland. Im Durchschnitt liegt das Gehalt im 1. Ausbildungsjahr bei ca. 950 Euro, im 2. Ausbildungsjahr bei ca. 1.000 Euro und im 3. Ausbildungsjahr bei ca. 1.050 Euro. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 2.500 Euro bis 3.000 Euro brutto pro Monat.
Powered by Froala Editor