Elektroniker:in für Automatisierungstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Sie planen, installieren, programmieren und warten automatisierte Anlagen, Maschinen und Systeme in verschiedenen Einsatzgebieten wie Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme und Gebäudeautomation.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichem Geschick
Interesse am Lösen von technischen Problemen und Verständnis für technische Zusammenhänge
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und vermittelt Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen, Montage und Anschluss elektrischer Betriebsmittel
Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
Errichten von Einrichtungen der Automatisierungstechnik
Prüfen und Inbetriebnehmen von Automatisierungssystemen
Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein. Wichtige Schulfächer für diese Ausbildung sind Mathematik, Physik, Werken/Technik und Informatik.
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Hard Skills:
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektronik und Automatisierungstechnik
Programmierkenntnisse
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Industriebetriebe: Planung, Installation, Programmierung und Wartung automatisierter Anlagen und Maschinen
Anlagen- und Maschinenbau: Entwicklung, Planung und Installation von Automatisierungssystemen für Maschinen und Anlagen
Gebäudeautomation: Planung und Installation von automatisierten Systemen für Gebäude, wie z.B. Lichtsteuerungen, Heizungs- und Lüftungssysteme
Aufgaben im Berufsalltag
Montage und Installation von Automatisierungssystemen
Programmierung und Konfiguration von Steuerungen und Automatisierungsgeräten
Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Maschinen
Kundenbetreuung und technische Beratung
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne je nach Lehrjahr zwischen etwa 1.000€ und 1.300€ brutto monatlich. Nach dem Abschluss der Ausbildung beträgt das durchschnittliche Gehalt zwischen 2.500€ und 3.500€ brutto monatlich, abhängig von Erfahrung, Branche und Region.
Neugierig, was dich erwartet?
Verfolge den Arbeitsalltag von Harun als Elektroniker in dem Video des YouTube-Channels "Lohnt sich das?".