Elektroniker:in für Gebäude- und Infrastruktursysteme ist ein anerkannter 3,5-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in der Planung, Installation, Wartung und Instandhaltung von Gebäude- und Infrastruktursystemen, einschließlich der dazugehörigen Informationstechnologie.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Praktische Tätigkeiten und handwerkliches Geschick
Interesse an technischen Zusammenhängen und der Lösung von Problemen
Genauigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3,5-jährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden unter anderem die Planung und Organisation von Arbeitsabläufen, Montage und Demontage von Baugruppen, Berechnung und Messung elektrischer Größen, Auswahl von Hard- und Softwarekomponenten sowie Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen. Die Ausbildung erfolgt dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken/Technik und Informatik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Hard Skills umfassen technisches Verständnis, Kenntnisse in Elektrotechnik und IT, handwerkliches Geschick sowie Erfahrungen im technischen Zeichnen.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Wohn- und Geschäftsgebäude: Installation und Wartung elektrischer Anlagen und Systeme
Betriebsgebäude: Instandhaltung und Optimierung von technischen Anlagen
Industrieanlagen: Elektrische Installationen und Steuerungen
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören die Planung und Durchführung von elektrischen Installationen, Wartung und Instandhaltung von Anlagen, Programmierung und Konfiguration von IT-Systemen sowie die Auswertung von Systemdaten zur Optimierung von Gebäude- und Infrastruktursystemen.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung können die Auszubildenden in Deutschland mit einer durchschnittlichen Vergütung von ca. 900 € im ersten, 950 € im zweiten, 1.000 € im dritten und 1.050 € im vierten Lehrjahr rechnen. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 2.500 € bis 3.500 €, abhängig von der Branche und Region.
Neugierig, was dich erwartet?
Verfolge den Arbeitsalltag von Harun als Elektroniker in dem Video des YouTube-Channels "Lohnt sich das?".