Fachkraft für Wasserwirtschaft ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im öffentlichen Dienst. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb von wasserwirtschaftlichen Anlagen, Überwachung von Gewässern und Systemen sowie in der Zusammenarbeit mit Behörden und umweltrechtlichen Fragestellungen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Du solltest folgende Interessen besitzen, um die Ausbildung zur Fachkraft - Wasserwirtschaft erfolgreich absolvieren zu können.
- Interesse an praktischen Tätigkeiten im Bereich Wasserwirtschaft
- Neugierde und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
- Strukturiertes und organisiertes Arbeiten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in betriebliche und schulische Phasen. Während der Ausbildung lernst du u.a.:
- Überprüfungen an Gewässern durchführen
- Bautechnische Berechnungen
- Unterscheidung von Baustoffen und Böden
- Zeichnen von Plänen und Unterlagen
- Durchführung und Dokumentation von Probenahmen
Vorkenntnisse
Um die Ausbildung zur Fachkraft - Wasserwirtschaft absolvieren zu können, benötigst du keine speziellen Vorkenntnisse. Allerdings sind vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Deutsch und Physik von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills für diesen Beruf sind u.a.:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Problemlösungskompetenz
Wichtige Hard Skills für diesen Beruf sind u.a.:
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Technisches Verständnis
- Mathematische Fähigkeiten
- Umgang mit CAD-Programmen
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten, z.B.:
- Öffentliche Verwaltung (z.B. Wasserwirtschaftsämter, Umweltämter)
- Wasserversorgungs- und Abwasseraufbereitungsunternehmen
- Planungsbüros
Aufgaben im Berufsalltag
- Planung und Bau von wasserwirtschaftlichen Anlagen
- Überwachung von Gewässern und Systemen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Umweltrecht
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne für Auszubildende, je nach Branche und Region, zwischen:
-
- Ausbildungsjahr: € 653 (Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros) bis € 1.087 (öffentlicher Dienst)
-
- Ausbildungsjahr: € 818 (Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros) bis € 1.141 (öffentlicher Dienst)
-
- Ausbildungsjahr: € 982 (Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros) bis € 1.191 (öffentlicher Dienst)