Ausbildung

Fluggerätmechaniker:in - Fachrichtung Triebwerkstechnik

Freie Stelle finden
Fluggerätmechaniker:in der Fachrichtung Triebwerkstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie, der 3,5 Jahre dauert. Die  Ausbildung umfasst die Wartung, Instandhaltung und Reparatur von  Flugzeugtriebwerken und deren Systemen.

Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast

  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Interesse an der Funktionsweise von Flugzeugtriebwerken und Systemen  
  • Sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden beispielsweise Arbeitsabläufe zu kontrollieren, Triebwerksteile zu bearbeiten und Montage- und Demontagetechniken anzuwenden. Sie erwerben sowohl Kenntnisse in der praktischen Arbeit im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule in Fächern wie Physik, Mathematik und Englisch.

Vorkenntnisse

  • Keine rechtliche Vorbildung vorgeschrieben, aber Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein
  • Vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik, Physik, Mathematik und Englisch sind von Vorteil

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Technisches Verständnis
  • Geschicklichkeit
  • Umsicht
  • Teamfähigkeit
  • Englischkenntnisse

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Fluggerätmechaniker:innen in den Bereichen Instandhaltung, Überholung und Wartung von Flugzeugtriebwerken und Systemen arbeiten. Typische Arbeitgeber sind Fluggesellschaften, Wartungsbetriebe, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Bundeswehr.
  • Instandhaltung: Wartung, Prüfung und Reparatur von Flugzeugtriebwerken und Systemen
  • Überholung: Überprüfung und Instandsetzung von Flugzeugtriebwerken nach einer bestimmten Betriebszeit
  • Bundeswehr: Wartung und Instandhaltung von militärischen Flugzeugen und Hubschraubern

Aufgaben im Berufsalltag

  • Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Triebwerken
  • Fehlersuche und Überprüfungen an luftfahrzeug- und typengerechten Systemen
  • Durchführung von Materialprüfungen an Triebwerksteilen