Ausbildung

Die Ausbildung zum Glaser dauert 3 Jahre. Mit monatlich 528 Euro im ersten, 592 Euro im zweiten und 660 Euro im letzten Ausbildungsjahr erhältst Du während dieser Zeit eine durchschnittlich hohe Vergütung. Später wird sich Dein Gehalt abhängig von Erfahrung und Betrieb zwischen 1.500 und 2.700 Euro einpendeln.

Glaser

Was sind Deine Aufgaben?

Während und nach Deiner Ausbildung zum Glaser begleitest Du Deine Produkte auf allen Fertigungsschritten, vom Entwurf bis hin zum Einbau. Dabei kann es sich je nach Fachrichtung um Schaufenster, Wintergärten und Glasdächer handeln oder auch um Spiegel, Bilder und Vitrinen. Während Deiner Arbeit hältst Du Dich genau an die Absprachen mit Deinem Kunden. Du bringst das Glas durch Schneiden, Schleifen und Bohren auf die richtige Größe und wendest je nach Kundenwunsch verschiedene Veredlungstechniken an. Auch die Herstellung geeigneter Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff und die sichere Lieferung zum Kunden fallen in Deinen Zuständigkeitsbereich.

Was musst Du mitbringen?

Für eine erfolgreiche Karriere als Glasmacher solltest Du geschickt sein, wenn es um handwerkliche Tätigkeiten geht. Du arbeitest gut und gerne im Team und bist bereit, körperliche Arbeit zu verrichten. Zusätzlich zeichnest Du Dich durch Freude am Umgang mit Menschen aus und bringst ein vorbildliches räumliches Denken mit.

Wo landest Du später?

Potenzielle Arbeitgeber nach Deiner Ausbildung sind beispielsweise handwerkliche Glasereien, Spiegelfabriken oder auch industrielle Glasbaubetriebe.

Das hört sich total interessant an? Dann such doch gleich mal auf unserem Stellenmarkt nach aktuellen Ausbildungsplätzen in diesem und vielen ähnlichen Berufen.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de