Ausbildung

Immobilienwirtschaft - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Immobilienwirtschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre, Immobilienmanagement sowie Bau- und Haustechnik. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und kann auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studiert werden.
Die Regelstudienzeit für das grundständige Studium in Immobilienwirtschaft beträgt 6-8 Semester, also 3-4 Jahre.
Der Studiengang Immobilienwirtschaft wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

Für das Studium der Immobilienwirtschaft sollten Studierende Interessen in folgenden Bereichen haben:
  • Interesse an technischen und baulichen Aspekten von Immobilien
  • Analytische Fähigkeiten und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Kommunikative Fähigkeiten und Kunden- bzw. Dienstleistungsorientierung
  • Organisatorische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken
  • Interesse an rechtlichen Aspekten und strukturiertem Arbeiten

Was macht man in dem Studium genau

Studienmodule können beispielhaft sein:
  1. Semester: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bautechnik, Haustechnik, Einführung in das Immobilienmanagement
  2. Semester: Bautechnik - Konstruktion, Rechnungswesen, Wirtschafts- und Immobilienrecht, Gebäudelehre
  3. Semester: Immobilienfinanzierung, Digitales Planen, Bauen und Betreiben, Energiemanagement
  4. Semester: Facility-Management, Immobilienmarketing, Immobilienprojektentwicklung
  5. Semester: Instandhaltungsmanagement, Rechnungswesen und Controlling der Immobilienwirtschaft, Wohnimmobilie/Gewerbeimmobilie - der Markt
  6. Semester: Praxisphase (Praktikum, Praxissemester) und/oder Wahlfächer zur Spezialisierung, z.B. Smart City und intelligente Gebäude 7./8. Semester (falls zutreffend): Vertiefungsfächer, Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife für Universitäten und gleichgestellte Hochschulen
  • Mindestens Fachhochschulreife für Fachhochschulen und Berufsakademien
  • Gegebenenfalls Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Je nach Hochschule: Nachweis eines Vorpraktikums
Der NC für den Studiengang Immobilienwirtschaft variiert je nach Hochschule und Jahr. Im Durchschnitt liegt der NC bei etwa 2,5 bis 3,5. Der NC ist jedoch nicht bei allen Hochschulen vorhanden, und es kann auch hochschulinterne Auswahlverfahren geben.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt einzusteigen, kann jedoch für Führungspositionen und höhere Gehaltschancen von Vorteil sein.

Zukunftsorientierung

Da die Immobilienbranche ein wichtiger Wirtschaftszweig ist, können Absolventen dieses Studiums als zukunftsorientiert erachten.
Nach dem erfolgreichen Bachelorstudium in Immobilienwirtschaft eröffnen sich verschiedene Tätigkeitsfelder in Bereichen wie Immobilienmanagement, Facility-Management, Projektentwicklung, Immobilienfinanzierung und Immobilienmarketing.

Neugierig, was dich erwartet?

Verfolge den Arbeitsalltag von Christoph und Marko als Immobilienmakler in dem Video des YouTube-Channels "Lohnt sich das?".

Keine Jobs gefunden.