Ausbildung

Kaufmann/Kauffrau für IT-Systemmanagement

Freie Stelle finden

Kurzbeschreibung Kaufmann/-frau - IT-System-Management:

Kaufleute für IT-System-Management sind 3-jährig ausgebildete Fachkräfte, die in Industrie und Handel tätig sind. Sie sind für die Analyse, Konzeption, Implementierung und den Verkauf von IT-Systemen verantwortlich und beraten Kunden bei der Auswahl und Anwendung von Hard- sowie Software.

Berufe nach der Ausbildung:

Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Kaufmann/-frau - IT-System-Management können die Absolventen in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z. B.:

  1. Technischer IT-Service
  2. IT-System-Betreuung
  3. Vertrieb im Geschäftskunden- und Privatkundenbereich

Kernaufgaben und Ausbildungsdauer:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt in dieser Zeit Kenntnisse über:

  • Beurteilung von IT-Systemen
  • Kundenberatung
  • Entwicklung von IT-Lösungen
  • Qualitätssicherung

Vorkenntnisse:

Rechtlich gibt es keine bestimmten Voraussetzungen, aber die meisten Ausbildungsbetriebe stellen Absolventen mit Hochschulreife ein. Zudem sind vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Wirtschaft hilfreich.

RIASEC-Interessen:

Die folgenden RIASEC-Interessen sollten für eine Ausbildung in diesem Bereich vorhanden sein:

  • Realistisch (R): Praktische Arbeit und technisches Verständnis
  • Investigativ (I): Analytisches Denken und Problemlösung
  • Sozial (S): Kommunikations- und Teamarbeit

Soft- und Hard Skills:

Wichtige Soft Skills für Kaufleute für IT-System-Management sind unter anderem:

  • Kaufmännisches Denken
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Sorgfalt und Lernbereitschaft

Hard Skills umfassen das Wissen über und den Umgang mit IT-Systemen, Netzwerken und Datenbanken.

Aufgaben:

Die typischen Aufgaben während der Ausbildung bestehen aus:

  1. Praktische Mitarbeit unter Anleitung
  2. Kundenberatung
  3. Analyse und Umsetzung von IT-Lösungen

Berufsfelder und Aufgaben im Berufsalltag:

Typische Berufsfelder für Kaufleute für IT-System-Management sind:

  1. Technischer IT-Service: z.B. Hard- und Software-Installation, IT-Systemwartung
  2. IT-System-Betreuung: z.B. Betrieb, Wartung und Überwachung von IT-Systemen
  3. Vertrieb im Geschäftskunden- und Privatkundenbereich: z.B. Beratung, Angebotserstellung, Vertragsverhandlungen

Zu den täglich anfallenden Aufgaben gehören unter anderem Kundenberatung, Entwicklung und Umsetzung von IT-Lösungen und Verkaufsprozesse.

Gehaltsspanne:

Die Gehaltsspanne während der Ausbildung liegt je nach Lehrjahr und Abschluss im Durchschnitt im folgenden Bereich:

  1. Lehrjahr: 900 - 1.000 Euro
  2. Lehrjahr: 950 - 1.100 Euro
  3. Lehrjahr: 1.000 - 1.200 Euro

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung beläuft sich das durchschnittliche Gehalt auf etwa 3.000 Euro.

Keine Jobs gefunden.