Kurzbeschreibung von Markt-, Kommunikationsforschung (grundständig)
Das grundständige Studienfach Markt-, Kommunikationsforschung bietet eine wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Markt-, Werbe- und Sozialforschung.
Kurzbeschreibung der Berufe
Nach dem Studium der Markt-, Kommunikationsforschung können Absolventen in Tätigkeitsfeldern wie Datenerhebung und -analyse, Markt- und Meinungsforschung oder Marketing und Werbung arbeiten.
Zugangsvoraussetzungen
Der Zugang zum Studium erfordert mindestens die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges Zeugnis. Je nach Hochschule kann ein internes Auswahlverfahren erforderlich sein.
Interessen nach RIASEC
NC im Durchschnitt in Deutschland
Der NC kann je nach Hochschule und Bundesland variieren. Es wird empfohlen, sich bei den jeweiligen Hochschulen über den aktuellen NC zu informieren.
Typische Aufgabenbereiche und Semesterübersicht
Regelstudienzeit
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, ein Bachelorstudium dauert somit 3-4 Jahre.
Praxisphase und Masterstudium
Eine vorgeschriebene Praxisphase kann je nach Hochschule variieren. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, aber für Führungspositionen empfohlen.
Staatliche und private Hochschulen
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen in Deutschland
Die genaue Anzahl der Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten, kann variieren. Eine Recherche im Hochschulkompass wird empfohlen.
Gehaltsspanne
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Branche, Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße.
Beruf nach dem Bachelor
Nach einem Bachelorabschluss kann man z.B. in den Bereichen Datenerhebung, -analyse, Markt- und Meinungsforschung oder Marketing und Werbung arbeiten.
Zukunftsorientierung
Das Studium der Markt-, Kommunikationsforschung ist zukunftsorientiert, da die Bedeutung von Datenanalyse und datenbasierten Entscheidungen in Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin zunimmt.