Metall- und Glockengießer:in der Fachrichtung Metallgusstechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in der Herstellung von Metallgussstücken, wie das Legieren, Schmelzen und Gießen von Metallen, sowie das Bearbeiten und Prüfen von Gussstücken.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und praktischer Arbeit mit Werkzeugen und Maschinen
- Interesse an Technik und dem Verständnis von Zusammenhängen zwischen Metallen und ihrer Verarbeitung
- Interesse an der Umsetzung von Arbeitsplänen und technischen Zeichnungen
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:
- Manuelle und maschinelle Werkstückbearbeitung
- Vorbereitung von Gussmodellen
- Anbringung von Speiser- und Entlüftungssystemen
- Legieren, Schmelzen und Gießen von Metallen
- Gussstückbearbeitung und -prüfung
- Einformen von Modellen im Sandgussverfahren
- Einformen von Kunststoffmodellen im Vollformverfahren
- Herstellung und Einformen von Feingussmodellen
Zudem erwerben sie Kenntnisse in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.
Vorkenntnisse
Voraussetzungen für die Ausbildung sind:
- Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
- Ggf. ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung (für Jugendliche unter 18 Jahren)
Vertiefte Kenntnisse in folgenden Schulfächern sind von Vorteil:
- Mathematik
- Werken/Technik
- Physik/Chemie
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills:
- Sorgfalt
- Umsicht
- Handwerkliches Geschick
- Gute körperliche Konstitution
Wichtige Hard Skills:
- Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien
- Technisches Verständnis von Metallurgie und Gussverfahren
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Eisen-, Stahl- und Leichtmetallgießereien: Herstellung von Gussstücken aus verschiedenen Metallen
- Buntmetallgießereien: Produktion von Gussstücken aus Buntmetallen wie Kupfer, Zink oder Messing
- Kunst- und Glockengusstechnik: Herstellung von kunstvollen Gussstücken und Glocken
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Metall- und Glockengießer:innen der Fachrichtung Metallgusstechnik mit Tätigkeiten wie dem Gießen von Metallen, der Bearbeitung von Gussstücken und der Vorbereitung von Gussmodellen beschäftigt. Dabei sind sie in Werkstätten und -hallen tätig, in denen es heiß, laut und staubig sein kann.