Ausbildung

Naturwerksteinmechaniker:in - Fachrichtung Schleiftechnik

Freie Stelle finden
Naturwerksteinmechaniker:in der Fachrichtung Schleiftechnik ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie. Naturwerksteinmechaniker:innen dieser Fachrichtung sind Spezialisten für das Schleifen und Polieren von Natursteinen wie Marmor, Granit und Sandstein.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Handwerkliches Geschick und Interesse an der Verarbeitung von Natursteinen
  2. Interesse an der technischen Bearbeitung von Natursteinen
  3. Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Zu den Schwerpunkten der Ausbildung gehören:
  • Bearbeitung von Naturwerksteinen
  • Schleifen von Flächen, Kanten und Konturen
  • Maschinenbearbeitung und Handhabung von Werkzeugen und Geräten
  • Anfertigen von Einlegearbeiten und Beschriftungen
  • Kundenservice und Qualitätsmanagement

Vorkenntnisse

Es gibt keine rechtlichen Vorgaben für die Vorbildung, jedoch sind folgende Punkte hilfreich:
  • Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss
  • Kenntnisse in Mathematik
  • Erfahrungen in Werken/Technik

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt und Umsicht
  • Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Natursteinindustrie: Schleifen und Polieren diverser Naturwerksteine in industriellen Betrieben
  2. Steinmetzereien: Bearbeitung von Natursteinen für Grabsteine, Fassaden oder Innenraumgestaltung
  3. Baustoffhandel: Beratung und Verkauf von Natursteinprodukten

Aufgaben im Berufsalltag

  • Schleifen und Polieren von Naturwerksteinen
  • Bedienen von Maschinen und Geräten
  • Ausführung von Einlegearbeiten und Beschriftungen
  • Kundenberatung und Qualitätskontrolle