Pferdewirt:in der Fachrichtung Pferdezucht ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Auszubildenden lernen, Pferde der Haltungsform und Verwendung entsprechend zu pflegen, füttern und züchten.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an der Arbeit im Freien, mit Pferden, Reit- und Pflegeausrüstung
- Interesse an Biologie, Pferdezucht und Gesundheitsvorsorge
- Interesse an der Kundenberatung, Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Lernfelder. Während der gesamten Ausbildung werden Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- Pferde pflegen und versorgen
- Zuchtkriterien bewerten und für die Zuchtplanung nutzen
- Pferde hinsichtlich Eignung und Bedeutung für die züchterische Nutzung beurteilen
- Stuten abprobiert, den Natursprung veranlassen und die künstliche Besamung durchführen
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- In berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Pferde pflegen und versorgen, Pferde züchten)
- In allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Vorkenntnisse
Eine bestimmte schulische Vorbildung ist rechtlich nicht vorgeschrieben, jedoch werden in der Regel Erfahrungen im Umgang mit Pferden und Reitkenntnisse vorausgesetzt. Die Betriebe stellen hauptsächlich Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein.
Soft und Hard Skills
- Soft Skills: Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, Beobachtungsgenauigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit
- Hard Skills: Fachwissen über Pferdezucht und -haltung, Fütterung, Gesundheitsvorsorge, Reitkenntnisse, Auswahl und Einsatz von Ausrüstung und Hilfsmitteln
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Gestütsbetrieb: Pflege und Zucht von Pferden, Kundenberatung und Verkauf von Zuchtpferden
- Deckstation: Organisation und Durchführung von Zuchtprogrammen, Planung und Kontrolle von Besamungen
- Aufzuchtbetrieb: Betreuung und Entwicklung von Jungpferden, Planung und Umsetzung von Aufzuchtprogrammen
Aufgaben im Berufsalltag
- Pflege und Fütterung von Pferden
- Zuchtplanung und -durchführung
- Beurteilung von Pferden hinsichtlich ihrer Eignung für die Zucht
- Transport und Präsentation von Pferden bei Zuchtveranstaltungen
- Kundenberatung und Verkauf