Ausbildung

Rohrleitungsbauer:in

Freie Stelle finden

Rohrleitungsbauer:innen sind Fachkräfte, die sich auf den Bau, die Wartung und die Sanierung von Rohrleitungssystemen spezialisiert haben. Diese Systeme dienen der Versorgung mit Wasser, Gas oder auch der Entsorgung von Abwässern. Die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer:in ist eine 3-jährige duale Ausbildung, die in der Industrie und im Handwerk stattfindet.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Freude an praktischen Tätigkeiten und handwerklichem Geschick
  • Interesse an technischen Zusammenhängen, beispielsweise der Funktionsweise von Rohrleitungssystemen
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit bei der Arbeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
  • Bedienung von Werkzeugen, Baugeräten und Maschinen
  • Auswahl, Lagerung und Prüfung von Bau- und Bauhilfsstoffen
  • Herstellung von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
  • Durchführung von Vermessungen und Höhenmessungen
  • Aushub, Verbau und Grundwasserhaltung von Gräben
  • Einbau und Anschluss von Ver- und Entsorgungssystemen
  • Herstellung von Hausanschlüssen für Gas und Wasser
  • Verlegung von Druckrohrleitungen

Vorkenntnisse

Die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung sind in der Regel ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss. Die Betriebe stellen ihre Auszubildenden nach eigenen Kriterien ein.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills für Rohrleitungsbauer:innen sind:
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität
Hard Skills, die in der Ausbildung erlernt werden, sind zum Beispiel:
  • Handhabung von Werkzeugen und Maschinen
  • Vermessungs- und Berechnungsmethoden
  • Fachkenntnisse im Bauwesen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung können Rohrleitungsbauer:innen in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden:
  • Bauunternehmen: Bau und Instandhaltung von Rohrleitungssystemen im Ver- und Entsorgungsbereich
  • Energieversorgungsunternehmen: Bau und Sanierung von Gasleitungen
  • Wasser- und Abwasserwirtschaft: Bau und Wartung von Wasser- und Abwasserleitungen

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Rohrleitungsbauer:innen hauptsächlich auf Baustellen tätig, wo sie Rohrleitungssysteme planen, bauen und instand halten. Dazu gehört auch die Vorbereitung der Baustelle, die Durchführung von Vermessungen, die Arbeit mit verschiedenen Bau- und Werkstoffen sowie die Bedienung von Werkzeugen und Maschinen.