Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Interessen wie handwerkliches Geschick, Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt und technisches Verständnis sind für die Ausbildung von Vorteil.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Kernaufgaben umfassen das Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen, Handhaben und Warten von Werkzeugen, Zuschneiden von Material, Ausführen von Näharbeiten, Fertigstellen und Montieren von Werkstücken sowie Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse sollten in den Schulfächern Werken/Textiles Gestalten/Technik und Mathematik vorhanden sein. Für die Ausbildung ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch werden meist Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife eingestellt.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Sorgfalt, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit. Hard Skills umfassen unter anderem das Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, Montage, Polstern und Bearbeiten von Materialien.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Fahrzeugsattlerei: Fertigung und Restaurierung von Fahrzeuginnenraum-Elementen wie Polsterungen, Verdecken und Planen.
- Zulieferbetrieb der Kraftfahrzeugindustrie: Produktion von Fahrzeuginnenraum-Teilen für die Automobilindustrie.
- Oldtimer-Restaurierung: Reparatur und Instandsetzung des Innenraums von Oldtimern.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören das Zuschneiden und Bearbeiten von Materialien, die Herstellung von Polsterungen, die Montage von Verdecken und Planen, das Gestalten von Fahrzeuginnenverkleidungen sowie die Restaurierung von Fahrzeugteilen.