Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und präzisem Arbeiten mit Leder und Materialien.
- Neugier und Interesse an der Anatomie des Fußes und der Beinmuskulatur.
- Genauigkeit und Sorgfalt bei der Erstellung von Schnittmustern und der Verarbeitung von Materialien.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung beinhaltet Themen wie:
- Bedienung und Pflege von Arbeitsgeräten und Maschinen
- Zuschnitt von Material für Schäfte
- Weiterverarbeitung von Leder durch Schärfen, Steppen und Nähen
- Zusammenfügen und Befestigen von Schaftteilen
- Formung von Schäften für Halbschuhe oder Schnürstiefel und Entwicklung von Schnittmustern
- Anatomie von Knochen und Muskeln in Bezug auf Bewegung
- Integration von Schaftteilen
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Allerdings sollten Interessierte handwerkliches Geschick, Sorgfalt und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Kenntnisse in Werken/Technik und Mathematik sind vorteilhaft. Eine Eignungsuntersuchung durch die zuständige Agentur für Arbeit ist erforderlich.
Soft und Hard Skills
Hard Skills:
- Bedienung von Arbeitsgeräten und Maschinen
- Verarbeitung von Leder und anderen Materialien
- Nähtechniken und Schnitttechnik
- Kenntnisse über Lederarten und Pflege
Soft Skills:
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
-
Schuhherstellungsbetriebe: Anfertigung von Schuhschäften, Reparatur und Umarbeitung von Schuhen.
-
Schuhmacherhandwerk: Arbeiten in Werkstätten zur Herstellung maßgeschneiderter Schuhe oder Reparaturdienstleistungen.
-
Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation: Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt durch qualifizierte Schäftemacher-Ausbildung.
Aufgaben im Berufsalltag
- Auswahl von Materialien und Zubehör für Schäfte
- Zuschneiden und Modellieren von Leder
- Steppen, Nähen und Verbinden von Schaftteilen
- Anbringen von Ösen und Schnallen