Ausbildung

Straßenwärter:in

Freie Stelle finden

Straßenwärter:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst und in der Industrie. Die Ausbildung befähigt die Absolventen, Straßen und Autobahnen instand zu halten, Grünflächen zu pflegen und Verkehrssicherungsmaßnahmen umzusetzen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklicher Tätigkeit, Arbeiten im Freien und Umgang mit Werkstoffen und Maschinen.
  • Interesse am Erlernen von Verkehrs- und Bauvorschriften sowie am Planen von Instandhaltungsarbeiten.
  • Interesse an der Umsetzung von Vorschriften und Qualitätsstandards.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 3-jährige Ausbildung zum/zur Straßenwärter:in umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Instandhaltung von Bauwerken und Straßen, Verkehrs- und Wegerecht, Anlegen und Pflegen von Grünflächen sowie der Durchführung des Winterdienstes. Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen die Betriebe meist Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss ein. Kenntnisse in Mathematik, Physik und Werken/Technik können von Vorteil sein.

Soft und Hard Skills

  • Handwerkliches Geschick
  • Umsicht und Aufmerksamkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
  • Führerschein Klasse CE (wünschenswert)

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Straßenmeisterei: Instandhaltung von Straßen, Autobahnen und zugehörigen Bauwerken.
  • Straßenbauamt: Planung, Organisation und Überwachung von Baumaßnahmen an Straßen.
  • Bauunternehmen im Bereich Straßenbau: Durchführung von Straßenbauarbeiten.

Aufgaben im Berufsalltag

  • Instandhaltung von Straßen und Bauwerken
  • Absicherung von Arbeits- und Gefahrenstellen
  • Anlegen und Pflegen von Grünflächen
  • Aufstellen von Verkehrszeichen und Markierungen
  • Durchführung des Winterdienstes