Ausbildung

Uhrmacher/-in

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum Uhrmacher wird durchschnittlich hoch vergütet und dauert 3 Jahre. Im ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du 853 Euro pro Monat. Diese Summe wird mit Beginn des zweiten Jahres auf 903 Euro erhöht. Während Deines letzten Ausbildungsjahres kannst Du ein Gehalt von 982 Euro erwarten. Nach dem Start in Deinen Beruf wird sich Dein monatlicher Verdienst je nach Erfahrung und Betrieb zwischen 1.700 und 2.800 Euro einpendeln.

Uhrmacher

Was sind Deine Aufgaben?

Zu Deinen Aufgaben als Uhrmacher zählt neben der ausführlichen Planung Deiner Arbeit die Reparatur und Produktion verschiedenster Uhren und Zeitmesser. Im handwerklichen Bereich setzt Du Uhren individuell nach Kundenwunsch zusammen, restaurierst sie und behebst Fehler im Uhrwerk. Im Bereich der Industrie läuft die Herstellung serienmäßig ab und wird von Dir durch computergesteuerte Maschinen durchgeführt. Du koordinierst die einzelnen Produktionsschritte und überwachst währenddessen alle benötigten Fertigungsanlagen.

Was musst Du mitbringen?

Um zu einem erfolgreichen Uhrmacher zu werden, solltest Du vor allem viel Geduld haben. Sich für längere Zeit zu konzentrieren, gehört zu Deinen täglichen Aufgaben. Du bringst handwerkliches Können und Geschick mit und hast Freude am Kontakt mit Deinen Kunden.

Wo landest Du später?

Als engagierter Uhrenmacher findest Du in handwerklichen Betrieben der Uhrenherstellung einen vielseitigen Arbeitsplatz. Auch industrielle Betriebe dieser Richtung können ein spannendes Arbeitsumfeld für Dich darstellen.

Die Tätigkeit des Uhrmachers trifft genau Deinen Geschmack? Unser Stellenmarkt hat haufenweise spannende Ausbildungsangebote. Schau doch mal vorbei.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de