Ausbildung

Vermessungstechniker/-in

Freie Stelle finden

Eine Ausbildung zum Vermessungstechniker dauert 3 Jahre und wird durchschnittlich hoch vergütet. Im ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du um die 790 Euro pro Monat. Diese Summe wird sich mit Beginn des zweiten Jahres auf 840 Euro erhöhen und erreicht im dritten Jahr ca. 888 Euro. Im Beruf kannst Du mit 1.600 bis .2800 Euro rechnen. Das hängt ganz von Deiner Erfahrung ab.

Vermessungstechniker

Was sind Deine Aufgaben?

Als Vermessungstechniker befasst Du Dich mit Geodaten. Du misst Längen- und Höhenverhältnisse aus, dokumentierst sie und trägst die Verantwortung für die Richtigkeit Deiner Ergebnisse. Dazu wendest Du diverse Vermessungsmethoden an, berücksichtigst verschiedenste Rechts- und Verwaltungsvorschriften und führst qualitätssichernde Maßnahmen durch. Vermessungen werden vor ihrer Durchführung genauesten von Dir uns Deinem Team geplant, sodass keine Probleme

Was musst Du mitbringen?

Eine erfolgreiche Karriere fordert vor allem ein ausgeprägtes mathematisches und grafisches Verständnis von Dir. Räumliches Denken ist dabei genauso wichtig wie eine gute Konzentrations- und Teamfähigkeit.

Wo landest Du später?

Mit der Ausbildung zum Vermessungstechniker bieten Dir vor allem Vermessungs- und Ingenieursbüros einen vielseitigen Arbeitsplatz. Behörden und Betriebe im Bergbau können allerdings gleichwertig spannende Aufgaben für Dich bereithalten.

Die Ausbildung hat Dich überzeugt? Dann wirf auf unserem Stellenmarkt einen Blick auf aktuelle Ausbildungsplätze dieses und vieler weiterer Berufe.

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de