Bundesweit
Art: Ausbildung
Bereich: Polizei / Feuerwehr / Militär
Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
geplantes Einstellungsdatum: 01.07.2026
Ende der Bewerbungsfrist: 31.03.2026
Stellen ID: ROA i.W. OFR-2026-E
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsorte: Deutschlandweit
Assessmentort: Köln
Aufgrund Ihres erreichten bzw. angestrebten (Bachelor oder Master) können Sie mit dem höchsten Offizieranwärterdienstgrad als Oberfähnrich (m/w/d) in die Laufbahn Reserveoffizieranwärterin oder Reserveoffizieranwärter im Wehrdienst (als Soldatin bzw. Soldat (m/w/d) auf Zeit für regelmäßig 2 oder 3 Jahre) eingestellt werden.
Eine Einstellung ist grundsätzlich zum 01.07.2026 mit einer Verpflichtungszeit von 2 oder 3 Jahren vorgesehen.
Sie absolvieren als Reserveoffizieranwärterin oder Reserveoffizieranwärter die generalistisch ausgerichtete Vollausbildung zur Offizierin oder zum Offizier (m/w/d) der Reserve im Wehrdienst.
Für Ihren individuellen Karriereweg stehen Ihnen fast alle Truppengattungen und Verwendungsbereiche der Bundeswehr beim Heer, der Luftwaffe, der Marine und insbesondere dem Cyber- und Informationsraum (CIR) offen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
WAS FÜR UNS ZÄHLT
Bitte beachten Sie die Höchstaltersgrenze von 50 Lebensjahren bei Einstellung.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung und einer entsprechenden Bewährung auf dem Dienstposten, sind - in Abstimmung mit der jeweiligen Dienststellenleitung - in Einzelfällen (nach Einzelfallprüfung) bestimmte Anteile Ihrer wahrzunehmenden Aufgaben telearbeitsfähig oder in individuellen Teilzeitmodellen wahrnehmbar, sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine Bewerbung ist ausschließlich über Ihr zuständiges Karriereberatungsbüro möglich.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dann finde es mit dem Berufe Radar der Bundeswehr herraus.