Eine Ausbildung zum Zweiradmechatroniker dauert 3.5 Jahre. Mit monatlich 660 Euro im ersten, 719 Euro im zweiten, 783 Euro im dritten und 833 Euro im letzten Ausbildungsjahr liegt Deine Vergütung während dieser Zeit genau im Durchschnitt. Später kannst Du abhängig von Deiner Erfahrung und Deinem Arbeitgeber mit 1.600 bis 2.800 Euro im Monat rechnen.
Je nach Fachrichtung kümmerst Du Dich als Zweiradmechatroniker um Fahr- oder Motorräder. Du reparierst die Fahrzeuge, bietest verschiedenste Dienstleistungen für Deine Kunden an, führst Verkaufs- und Verhandlungsgespräche durch und sorgst für die Verkehrssicherheit Deiner Produkte. Du überprüfst Bremsen, Schaltungen und andere wichtige Funktionsteile der Zweiräder und wechselst bei Bedarf einzelne Komponenten gekonnt aus.
Als Zweiradmechatroniker solltest Du keine Scheu vor körperlicher Arbeit haben. Handwerkliches Geschick ist genauso wichtig. Außerdem solltest Du Dir der Verantwortung bewusst sein, die während des sicheren Zusammenbaus und der Reparatur der Zweiräder auf Deinen Schultern lastet. Zudem fordert der Kontakt mit Kunden ein gesundes Maß an Kontaktfreudigkeit.
Dein späterer Arbeitgeber hängt natürlich von Deinem Fachgebiet hab. Je nach dem findest Du als Zweiradmechatroniker also bei Fahrrad- oder Motorradwerkstätten einen spannenden Arbeitsplatz.
Dieser Beruf hat Dich überzeugt? Dann schau doch mal auf unserem Stellenmarkt vorbei und finde vielversprechende Ausbildungsplätze.
Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de