Ärztin/Arzt / Fachärztin / Facharzt (m/w/d) in verschiedenen Fachrichtungen in Zivil

Bundeswehr

Bundesweit

Infos

Art: Ausbildung

Bereich: Polizei / Feuerwehr / Militär, Gesundheit, Medizin

Abschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

geplantes Einstellungsdatum: 01.11.2025

Ende der Bewerbungsfrist: 03.06.2025

Stellen ID: 315D_0025-E

Stelle teilen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Eine Übersicht aller derzeit veröffentlichten Ärzteausschreibungen im zivilen Bereich finden Sie unter:

https://t1p.de/2hxu 

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLEN
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Karrierecenter der Bundeswehr, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Bundeswehrkrankenhäuser, Dienststellen des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr

BESCHÄFTIGUNGSORTE 
u.a. Koblenz, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Hannover, München, Mainz

Stellenbeschreibung

  • Sie erwartet eine interessante abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in stationären, klinischen, ambulanten oder gutachterlichen Behandlungsbereichen. Je nach Erfahrung, Qualifikation und Interesse werden Sie im Stationsdienst bei den Bundeswehrkrankenhäusern in Berlin, Hamburg, Koblenz, Ulm und Westerstede, in fachspezifischen Aufgaben in Dienststellen des Zentralen Sanitätsdienstes sowie im Bereich der (wehr)medizinischen bzw. personal-/ vertrauensärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen bei Dienststellen der Wehrverwaltung des Bundes im gesamten Bundesgebiet eingesetzt.

Die jeweiligen Aufgaben können Sie der entsprechenden Einzelausschreibung entnehmen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein Beamtenverhältnis bzw. in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder Teilzeit.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG).
  • Bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird eine unmittelbare Einstellung in ein Beamtenverhältnis geprüft. Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, erfolgt eine Einstellung als Beamtin bzw. Beamter auf Probe mit einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Besoldung im Beamtenstatus erfolgt in Abhängigkeit von den anrechenbaren bisherigen hauptberuflichen Tätigkeiten nach Besoldungsgruppe A13, A 14 oder A 15 BBesG.
  • Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Verbeamtung (noch) nicht vorliegen, erfolgt eine Einstellung in ein Arbeitnehmerverhältnis mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 oder 15 TVöD bzw. Entgeltgruppe I oder II TVöD BT-V im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Zahlung einer Personalgewinnungsprämie bzw. einer Personalgewinnungszulage und einer Stellenzulage für Beamtinnen und Beamte der Bundeswehr als Gebietsärztinnen bzw. Gebietsärzte.

How-To: Einstieg Bundeswehr

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Studienfachrichtung Humanmedizin mit Approbation als Ärztin / Arzt.
  • Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt einer gesuchten Fachrichtung.
  • Sie verfügen über entsprechende Fachkenntnisse, bspw. nachgewiesen durch erste Berufserfahrungen.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Voraussetzung für eine Verbeamtung ist u. a., dass Sie das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ernennung noch nicht vollendet haben.

WAS VON UNS GEWÜNSCHT IST

  • Sie verfügen über EDV-Kenntnisse (gängige Office-Anwendungen).
  • Sie haben Kenntnisse in SASPF.

Die jeweiligen Qualifikationserfordernisse können Sie der entsprechenden Einzelausschreibung entnehmen.

Ergänzende Informationen

Bemerkungen

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgen eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Es handelt sich um unbefristete Vollzeitstellen (39 Stunden / Woche im Arbeitnehmerverhältnis, 40 bzw. 41 Stunden / Woche im Beamtenverhältnis).

Ansprechstelle

BEWERBUNG & KONTAKT

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als gedruckte PDF unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de in Ihr Bewerbungsprofil (Bewerbungsportal Bundeswehr) hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts..

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Approbation als Ärztin / Arzt Nachweise zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeits- und Dienstzeugnisse)

und sofern vorhanden:

  • Nachweise über Zusatzqualifikationen
  • Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über dieGleichstellung als schwerbehinderter Mensch 

Die jeweils erforderlichen Nachweise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Einzelausschreibung.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen)
    Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter  "Bewerbungsformular" hinterlegt.

Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Ablauf des Assessments und Beratungsoption:
Das Assessment (Auswahlverfahren) findet im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw) in Köln statt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.  02203 105 2611 (Frau Behnke)  oder   02203 105 2531 (Frau Scholl)

Anlagen

Sonstiges (0,1 MB)
Bewerbungsformular (0,5 MB)

 

Deine Bewerbung

Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben!

 

Noch unsicher was du werden willst?

Dann finde es mit dem Berufe Radar der Bundeswehr herraus.

Berufe Radar

 

Welche zivilen Jobs gibt es?