Du bist an einer vielfältigen und sinnstiftenden Tätigkeit interessiert? Dir sind ein zukunftssicherer Arbeitsplatz und Aufstiegschancen nach der Ausbildung wichtig? Das Arbeiten mit Gesetzen und der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern interessieren Dich?
Bei der dreijährigen Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten handelt es sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. Es erwartet Dich eine moderne, hochwertige und praxisorientierte Ausbildung in verschiedenen Bereichen einer Kommunalverwaltung. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden Dir an der Hannah-Arendt-Schule und dem Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hannover nähergebracht. Während der praktischen Ausbildung werden u.a. folgende Tätigkeiten ausgeführt:
Vorgänge bearbeiten und rechtliche Sachverhalte prüfen
Entscheidungen vorbereiten und Vermerke verfassen
Bescheide fertigen
Bescheinigungen oder Ausweise erstellen
Umgang mit EDV
Auskünfte erteilen und gegebenenfalls beratend tätig sein
Bürgerinnen und Bürgern helfen
Wir bieten Dir:
Eine moderne Stadtverwaltung, in der Work-Life-Balance und Digitalisierung großgeschrieben werden
Tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD von 1.368,26 € bis zu 1.464,02 € monatlich (brutto, aktuelle Gültigkeit: 01.05.2026 - 31.03.2027)
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, gern auch nach Deinen Interessen
Sehr gute Zukunftsperspektiven und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Anschluss an die Ausbildung
Interessante Fort- und Weiterbildungen
Urlaub von 30 Tagen
regelmäßige Auszubildendentreffen
Kompetente und hilfsbereite Ausbilder/innen vor Ort
Regelmäßiges Feedback in Form von Praxisbeurteilungen
Vergünstigtes Job- bzw. Deutschlandticket
Eine Partnerschaft mit der Fluxx-Notfallbetreuung über die Kinderbetreuung Hannover.de
Was erwarten wir von Dir?
Sekundarabschluss I – Realschule
Mindestens ausreichende Mathe- und Deutschkenntnisse im letzten Zeugnis bei einer allgemeinbildenden Schule oder während des Erwerbs der Fachhochschulreife
Hohe Bereitschaft zum eigenständigen Lernen
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Urteils- und Durchsetzungsvermögen
Verhandlungs- und Präsentationsgeschick sowie freundliches Auftreten
Flexibilität, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
Dienstleistungsorientierung sollte für Dich selbstverständlich sein
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stellen mit männlichen oder diversgeschlechtlichen Personen.
Du hast noch Fragen? Kein Problem!
Bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Dir in der Abteilung Personal Frau Gümmer (Tel. 0511/7307-1115) zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wende Dich bitte direkt an den Ausbildungsleiter Herrn Kobs (Tel. 0511/7307-1132).