Ausbildung

Ägyptologie - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Ägyptologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in altägyptischer Kultur, Geschichte und Sprache und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss: Bachelor of Arts (B.A.). Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten, bei denen Ägyptologie mit anderen Fachbereichen kombiniert werden kann.
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium Ägyptologie liegt zwischen 6 und 8 Semestern, was einer Studiendauer von 3 bis 4 Jahren entspricht.
Der Studiengang Ägyptologie wird hauptsächlich an staatlichen Universitäten angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an Geschichte und Archäologie sowie praktischen Tätigkeiten wie Ausgrabungen.
  • Freude an Forschung, Analyse, Interpretation und Übersetzung von Texten und Artefakten.
  • Interesse an Kunst und Kultur des alten Ägyptens.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Teams und Kommunikation der Forschungsergebnisse.
  • Bereitschaft, eigene Projekte zu initiieren, z.B. in den Bereichen Journalismus oder Ausstellungsmanagement.
  • Sorgfältiges und strukturiertes Arbeiten, um eine korrekte Dokumentation und Archivierung von Forschungsergebnissen sicherzustellen.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzungen für das Studium an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen sind die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife. Gegebenenfalls sind Kenntnisse in Englisch und Französisch nachzuweisen.
Der NC (Numerus Clausus) für das Studium der Ägyptologie ist je nach Hochschule unterschiedlich und kann variieren. Die meisten Studiengänge in der Ägyptologie haben jedoch keinen oder einen recht niedrigen NC.

Studium und typische Aufgabenbereiche

Typische Aufgabenbereiche im Studium der Ägyptologie sind:
  1. Semester:
  • Einführung in die Ägyptologie
  • Einführung in die Archäologie und Museumsarbeit
  • Altägyptisch
  1. Semester:
  • Mittelägyptisch
  • Hieratische Kursive
  • Von der Hieroglyphik zu den Hieroglyphen
  1. Semester:
  • Demotisch
  • Einführung in die Koptische Sprache
  • Methodik und Theorien in der Ägyptologie
  1. Semester:
  • Vertiefung von Sprachkenntnissen und Methodik
  • Analyse altägyptischer Texte und Denkmäler
  • Auseinandersetzung mit Geschichte, Kunstgeschichte, Religion, Wirtschaft und Verwaltung im alten Ägypten
  1. und 6. Semester:
  • Wahlmodule zur Vertiefung in individuellen Interessensgebieten
  • Ggf. Praktika
  • Erstellung der Bachelorarbeit

Master-Studium

Ein Bachelorabschluss kann ausreichen, um in die Arbeitswelt einzusteigen, jedoch können für Führungspositionen oder weiterführende Tätigkeiten ein Masterabschluss erforderlich sein.

Zukunftsorientierung

Das Studium der Ägyptologie ist zukunftsorientiert insofern, als es zur Erforschung und dem Verständnis einer der bedeutendsten Kulturen der Antike beiträgt. Die interdisziplinären Aspekte wie Chemie, Genetik oder Informatik erweitern die Möglichkeiten in der Forschung und im Berufsfeld.
Mögliche Tätigkeitsfelder für Bachelorabsolventen der Ägyptologie sind Redaktion, Journalismus, Lektorat, Ausstellungsmanagement, -planung oder archäologische Ausgrabungen. Für Führungspositionen und weiterführende Tätigkeiten ist häufig ein Masterabschluss erforderlich.