Ausbildung

Allgemeine und vergleichende Kulturwissenschaft - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studium der Allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft vermittelt grundlegendes Wissen in Kulturtheorie, Kulturanthropologie sowie in Teilbereichen der Geistes-, Wirtschafts-, Sozial- und Medienwissenschaften. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss und kann in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen sowie Fernstudiengängen angeboten werden.
Die Regelstudienzeit für ein grundständiges Studium der Allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft beträgt 6 bis 8 Semester (3 bis 4 Jahre).
Das Studium der Allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an praktischen Tätigkeiten, z.B. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  2. Interesse an kulturellen Phänomenen und deren Analyse, z.B. Durchführung von kulturwissenschaftlichen Untersuchungen
  3. Interesse an künstlerischen und kreativen Tätigkeiten, z.B. Gestaltung von Ausstellungen
  4. Interesse an Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Menschen, z.B. in interkulturellen Projekten
  5. Interesse an der Planung, Organisation und Leitung von Projekten und Veranstaltungen, z.B. Kulturmanagement
  6. Interesse an der Verwaltung und Dokumentation von Informationen, z.B. Archivierung von kulturellem Material

Was macht an in dem Studium genau

  1. Semester: Einführung in die Kulturwissenschaften und Kulturtheorien, Geschichte der Kulturen
  2. Semester: Kultur, Recht und Gesellschaft, Literatur und Medialität, Methoden der Kulturwissenschaften
  3. Semester: Visuelle Kulturen, Mobilisierte Kulturen, Internationale Kulturkompetenz
  4. Semester: Paradigmen der Kulturwissenschaften, Auditive Kulturen, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung
  5. Semester: Körper und Geschlecht, Praktikum oder Praxisprojekt
  6. Semester: Vertiefung, Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

Um in das Studium der Allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft (grundständig) einzusteigen, benötigt man:
  • An Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
  • An Fachhochschulen: mindestens die Fachhochschulreife
  • Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
  • Ggf. Nachweis von Kenntnissen in Englisch oder Französisch
Der NC für das Studium der Allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft variiert je nach Hochschule und kann zwischen 2,0 und 3,0 liegen.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, kann aber für Führungspositionen und eine höhere Qualifikation empfehlenswert sein.

Zukunftsorientierung

Nach dem Abschluss eines Bachelorstudiums in Allgemeiner und vergleichender Kulturwissenschaft können Absolvent:innen in Berufen wie Kulturmanager:in, Ausstellungsmanager:in, Redakteur:in oder Journalist:in arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da die Arbeit in einer globalisierten und kulturell vielfältigen Welt an Bedeutung gewinnt.