Ausbildung

Alte Musik - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studium Alte Musik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Musiktheorie und -geschichte sowie künstlerische Fertigkeiten in der Praxis der Aufführung mittelalterlicher und barocker Musik bis zur Musik des 19. und ggf. 20. Jahrhunderts. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, dem Bachelor of Music (B.Mus.).
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium Alte Musik beträgt 6-8 Semester, die durchschnittliche tatsächliche Studiendauer liegt bei 8,4 Semestern.
Das Studium Alte Musik wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Musik- und Kunsthochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der praktischen Arbeit mit historischen Instrumenten
  • Engagement in der Erforschung historischer Musik und dessen Aufführungspraxis
  • Kreativität und Leidenschaft für die Performance und Interpretation alter Musik
  • Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Musikern und im Bereich der Musikvermittlung
  • Organisatorisches Talent, z.B. für die Planung von Konzerten oder Musikprojekten
  • Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit mit historischen Musikquellen und Notationen

Was macht man in dem Studium genau

Typische Aufgabenbereiche und Module sind:
  1. Semester:
  • Hauptfachmodul (z.B. Barockvioline, historische Harfe, Cembalo, Laute, Gesang)
  • Künstlerische Praxis
  • Musiktheorie
  1. Semester:
  • Hauptfachmodul
  • Künstlerische Praxis
  • Musikvermittlung
  • Musikwissenschaft
  1. Semester:
  • Hauptfachmodul
  • Künstlerische Praxis
  • Professionalisierung
  • Wahlpflichtmodule (z.B. Historischer Tanz, Improvisation Barock, Musik und Medien)
4.-6. Semester:
  • Vertiefung der oben genannten Module
  • Ggf. Praktika (z.B. in einer Musikschule)
  • Bachelorarbeit

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzungen für das Studium an Hochschulen sind die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife oder ein von der zuständigen Stelle des Bundeslandes als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Bei besonderer künstlerischer Begabung ist das Studium auch ohne Hochschulreife möglich. Je nach Hochschule erfolgt ein hochschulinternes Auswahlverfahren, das eine Eignungsprüfung zum Nachweis der künstlerischen Begabung beinhaltet.
Da der NC von Hochschule zu Hochschule, von Bundesland zu Bundesland sowie von Jahr zu Jahr variieren kann, lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen zum NC für das Studium Alte Musik treffen. Oftmals ist jedoch kein fester NC angegeben, sondern es finden Eignungsprüfungen statt.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, kann jedoch für bestimmte Tätigkeitsfelder und Führungspositionen Vorteile bieten.

Zukunftsorientierung

Mit einem Bachelorabschluss in Alte Musik können Absolventen z.B. als Musiker oder Sänger im Bereich der historischen Aufführungspraxis, als Musiklehrer oder in kulturellen Einrichtungen arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da die Beschäftigung mit historischer Musik und deren Aufführungspraxis weiterhin von Bedeutung ist und es einen Bedarf an Fachleuten auf diesem Gebiet gibt.