Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten wie Pflege und Unterstützung älterer Menschen.
- Interesse an Kommunikation und Empathie, um mit Patienten, Angehörigen und Kollegen gut umgehen zu können.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung werden Themen wie körperliche, psychische und soziale Veränderungen im Alter, altersbedingte Krankheitsbilder, Pflegeprozessplanung und Dokumentation, gerontopsychiatrische Erkrankungen und Pflege alter Menschen in unterschiedlichen Wohnformen behandelt.
Vorkenntnisse
Vorausgesetzt wird in der Regel mindestens ein Hauptschulabschluss. Je nach Bundesland können abweichende schulische Voraussetzungen sowie ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung, ein Führungszeugnis oder auch ein Vertrag über die praktische Ausbildung mit einer Einrichtung der Altenpflege(hilfe) gefordert werden.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Hard Skills umfassen fachliche Kenntnisse in der Pflege, Dokumentation und medizinischer Grundversorgung.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Altenpflegehelfer:innen z.B. in folgenden Bereichen arbeiten:
- Altenwohn- und -pflegeheime (stationäre Pflege und Betreuung)
- Ambulante Pflegedienste (häusliche Pflege und Betreuung)
- Geriatrische Krankenhäuser (Pflege älterer Patienten)
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Mobilität, emotionale Unterstützung, Hauswirtschaft, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, Dokumentation und Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung kann das Gehalt je nach Bundesland und Lehrjahr variieren. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt von Altenpflegehelfern/innen zwischen 1.800 € und 2.500 € brutto pro Monat, abhängig von der Erfahrung, Qualifikation und dem Arbeitsort.