Ausbildung

Amtliche Fachassistent:in (Fleischkontrolleur:in)

Freie Stelle finden

Amtliche Fachassistent:innen (Fleischkontrolleur:innen) sind für die Kontrolle der hygienischen Bedingungen in Tierhaltungs-, Schlacht-, Zerlege- und Fleischverarbeitungsbetrieben zuständig. Sie prüfen, ob die rechtlichen Vorschriften hinsichtlich Viehhaltung, Schlachtmethoden, Hygienestandards und Fleischkennzeichnung eingehalten werden. Die Ausbildung dauert in Vollzeit etwa 6-8 Monate und im Fernunterricht ca. 6 Monate.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse für das Verständnis von Rechtsfragen und das Umsetzen von gesetzlichen Vorgaben
  • Interesse für die Untersuchung von Fleischproben und die Beurteilung von Laborergebnissen
  • Interesse für das Sicherstellen von Verbraucherschutz und Tierwohl

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der theoretischen und praktischen Ausbildung werden folgende Kenntnisse erworben:
  • Anatomie und Physiologie von Schlachttieren und Pathologie geschlachteter Tiere
  • Seuchen und Krankheitserreger, die Schlachttiere befallen können
  • Hygienische Maßnahmen in Bezug auf Schlachtung, Fleisch, Betrieb und Personal
  • Probennahme, Fleischuntersuchung und Überprüfung von HACCP-Verfahren
  • Verschiedene Fleischarten, Schlacht- und Qualitätsprüfungsmethoden
  • Artgerechte Viehhaltung, Tierschutz und Organisation landwirtschaftlicher Betriebe und Schlachthöfe
  • Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Umweltnormen
  • Dokumentation und Berichterstattung

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung werden in der Regel mindestens ein Hauptschulabschluss, ein Vorpraktikum oder der Nachweis über eine einschlägige Berufserfahrung bzw. ein Ausbildungs-/Arbeitsvertrag mit einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt vorausgesetzt. Beim Umgang mit Lebensmitteln benötigt man eine Belehrung und eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes.

Soft und Hard Skills

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Psychische Stabilität
  • Gute Kenntnisse in Biologie, Wirtschaft/Recht, Deutsch und Mathematik

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Als Amtliche:r Fachassistent:in (Fleischkontrolleur:in) können Sie später in folgenden Berufsfeldern arbeiten:

  1. Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz bei kommunalen Ämtern und Behörden
  2. Qualitätssicherung und Hygienekontrolle in Schlacht-, Zerlege- und Fleischverarbeitungsbetrieben
  3. Fort- und Weiterbildung im Bereich Lebensmittelhygiene und Fleischkontrolle

Aufgaben im Berufsalltag

  • Überwachung von Schlachttieren, Fleisch und Betriebsabläufen
  • Kontrolle der Einhaltung von Hygienevorschriften und Fleischkennzeichnung
  • Durchführung von Temperaturmessungen, Probennahme und Untersuchungen
  • Dokumentation und Berichterstattung

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung variiert das Gehalt je nach Arbeitgeber und Bundesland.

Powered by Froala Editor