Ausbildung

Anästhesietechnische:r Assistent:in

Freie Stelle finden

Anästhesietechnische Assistenten:innen sind für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Anästhesien (Narkosen) zuständig. Sie unterstützen das anästhesiologische Team vor, während und nach Operationen. Ihre Arbeit umfasst die Kontrolle von Narkose- und Schmerzmitteln, die Überwachung von Patienten sowie die Pflege und Wartung medizinischer Geräte und Instrumente.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an medizinischen Themen und praktischen Tätigkeiten
  • Vorliebe für das Sammeln und Analysieren von Daten, z.B. bei der Überwachung von Patienten
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 3-jährige Vollzeitausbildung (maximal 5 Jahre in Teilzeit) beinhaltet folgende Kernaufgabengebiete:
  • Unterstützung und Überwachung von Patienten aller Altersstufen vor, während und nach anästhesiologischen Maßnahmen
  • Kenntnisse zu Anästhesiemedikamenten und deren Anwendung
  • Planung und Strukturierung anästhesiologischer Maßnahmen
  • Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie
  • Teamarbeit und Koordination
  • Rechtliche, politische und ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen
  • Berufsbezogene Rechte und Pflichten
  • Gestaltung professioneller Beziehungen mit Patienten und Empathiefähigkeit
  • Erkennung von Notsituationen und Mitarbeit bei Notfall- und Katastrophenplänen
  • Hygienische Arbeitsweisen

Vorkenntnisse 

Folgende Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich:
  • Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mindestens zweijährig)
  • Kenntnisse in Biologie, Chemie und Deutsch
  • Mindestalter von 17 Jahren
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung
  • Ggf. Praktikum vor Beginn der Ausbildung

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Einfühlungsvermögen und Empathie
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Kommunikationsfähigkeit
Hard Skills:
  • Fachkenntnisse in Anästhesiologie
  • Bedienung von medizinischen Geräten
  • Kenntnisse von Medikamenten, insbesondere Anästhetika

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Anästhesieabteilungen von Krankenhäusern, Fach- oder Hochschulkliniken: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Anästhesien bei verschiedenen Operationen
  2. Ambulante Operationszentren und Facharztpraxen: Anästhesiebetreuung von Patienten bei ambulanten Eingriffen
  3. Notfall- und Katastrophenmedizin: Mitarbeit in Notfallteams oder bei der Umsetzung von Notfall- und Katastrophenplänen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Narkose- und Schmerzmittel vorbereiten und kontrollieren
  • Beatmungsgeräte oder Infusionsflaschen vor- und nachbereiten
  • Patienten vor und nach der Operation betreuen
  • Lebenswichtige Funktionen wie Atmung und Kreislauf überwachen
  • Sterilisation, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten
  • Dokumentation des Anästhesieverlaufs

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung (monatlich brutto):
  1. Lehrjahr: € 1.191
  2. Lehrjahr: € 1.252
  3. Lehrjahr: € 1.353
Nach der Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt im Berufsfeld der Anästhesietechnischen Assistenten:innen bei etwa € 2.500 bis € 3.500 brutto pro Monat, abhängig von Erfahrung, Einsatzort und Verantwortungsbereich.

Powered by Froala Editor