Ausbildung

Die Ausbildung zum/r Artist:in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die mindestens 3 Jahre dauert und zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt. Artist:innen präsentieren in unterschiedlichen Spezialisierungen Darbietungen im Bereich der Akrobatik, Jonglage, Luftakrobatik und weiteren artistischen Disziplinen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Körperliche Aktivitäten und die Anwendung von Körperkraft
  • Ästhetik und Kreativität bei der Gestaltung von Darbietungen
  • Interaktion und Kommunikation mit dem Publikum und Kollegen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht, in dem Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erworben werden wie:
  • Akrobatik
  • Jonglage
  • Luftakrobatik
  • Ballett
  • Contemporary Dance
  • Tanzakrobatik
  • Schauspiel
  • Pantomime
  • Anatomie
  • Kulturgeschichte

Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird mindestens ein Hauptschulabschluss. Je nach Bildungsanbieter können weitere Zugangsvoraussetzungen gefordert werden, wie beispielsweise ein Nachweis der Leistungssporttauglichkeit (sportärztliches Attest) oder sportliche, tänzerische oder artistische bzw. akrobatische Vorerfahrung.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Körperbeherrschung, Konzentration, Durchhaltevermögen, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität. Hard Skills umfassen die unterschiedlichen artistischen Fähigkeiten und Kenntnisse in den verschiedenen Disziplinen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Zirkus: Artisten treten in verschiedenen Disziplinen auf und sind Teil eines Zirkusensembles.
  2. Varieté oder Kleinkunstbühnen: Hier zeigen Artisten unterschiedliche Darbietungen, oft in Kombination mit Schauspiel, Tanz und Musik.
  3. Film- und Fernsehwirtschaft: Artisten können als Stunt-Personen oder in artistischen Rollen in Filmen und TV-Shows auftreten.

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben zählen das Training und Perfektionieren der eigenen Darbietungen, die Vorbereitung von Auftritten inklusive Musik, Kostüm und Requisiten, die Arbeit am Bühnenaufbau und die Kommunikation mit Kollegen und dem Publikum.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung 

Während der schulischen Ausbildung erhalten die Schüler:innen keine Vergütung. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung variiert das Gehalt je nach Branche und Berufserfahrung.

Powered by Froala Editor