Ausbildung

Assistent:in für Innenarchitektur

Freie Stelle finden

Die Ausbildung zum/zur Assistent:in für Innenarchitektur ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Gestaltung und Design
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernt man unter anderem:
  • Entwürfe anfertigen und darstellen
  • Freihandzeichnungen und CAD-Zeichnungen erstellen
  • Gestaltungsmöglichkeiten mit Farben
  • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen
  • Raum- und Einrichtungsplanung im privaten und öffentlichen Bereich
  • Innenausbau- und Haustechnikplanung
  • Möbelkonstruktion
  • Bau- und Kunstgeschichte, Industriedesign
  • Baurechtliche Grundlagen für die Innenarchitektur

Vorkenntnisse

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Sorgfalt und Organisationsgeschick

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Wichtige Hard Skills sind:
  • Technisches Zeichnen (CAD)
  • Kenntnisse in Farbgestaltung und Materialkunde
  • Grundkenntnisse in Bau- und Kunstgeschichte

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Typische Berufsfelder sind:
  1. Innenarchitekturbüros
  2. Messe- und Ausstellungsveranstalter
  3. Möbelindustrie

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag sind Assistenten:innen für Innenarchitektur mit Aufgaben wie Entwurfserstellung, technischer Planung, Kundenberatung und Koordination der Bauausführung betraut.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung kann das Durchschnittsgehalt je nach Region und Berufserfahrung variieren.

Powered by Froala Editor