Ausbildung

Assistent:in für Medientechnik

Freie Stelle finden

Assistent:in für Medientechnik ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, die 2-3 Jahre dauert und zu einer staatlichen Abschlussprüfung führt. Sie sind für die Konzeption und Realisierung von Medienprodukten wie Printprodukte, Videospots, Animationen, Computerspiele und Internetangebote zuständig.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an Technik und Medien
  • Neugier und Interesse an neuen Medientechnologien
  • Kreativität und Gestaltungsfähigkeit

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernt man:
  • Medientechnik (Bild-, Audio- und Videotechnik, analoge und digitale Schaltungstechnik, 2-D- und 3-D-Animation)
  • Konzeption und Realisierung von Online- und Multimediaprodukten sowie Videoprodukten (Gestaltung von Bildern, Filmen und Webanwendungen, Erstellung von Webseiten, Ton- und Videobearbeitung, Einsatz von Datenbanken und Netzwerken für Medienprodukte)
  • Technische Dokumentation
  • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Organisation von Produktionsabläufen, Kalkulation, Marketing
  • Allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Sozialkunde

Vorkenntnisse

Um die Ausbildung machen zu können, sollte man:
  • Einen mittleren Bildungsabschluss haben
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Englisch und Deutsch besitzen
  • Technisches Verständnis und Interesse an Medienprodukten haben

Soft und Hard Skills

  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Kaufmännisches Denken
  • Kundenorientierung

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Multimediaverlage: Erstellen von Multimedia-Produkten wie Computer- und Konsolenspielen, E-Books und interaktiven Anwendungen.
  2. Werbeagenturen: Gestalten und Realisieren von Werbekampagnen, -materialien und -strategien für verschiedene Medien.
  3. Film-, Fernseh- und Rundfunkunternehmen: Planen, Produzieren und Bearbeiten von Filmen, Fernsehsendungen und Radioprogrammen, sowie Erstellen von verschiedenen Animationen und Spezialeffekten.

Aufgaben im Berufsalltag

  • Erstellen und Bearbeiten von Medienelementen
  • Verarbeiten von Audio-, Video- und Bildmaterial
  • Erstellen und Programmieren von Webseiten und Webanwendungen
  • Bedienen und Warten von medientechnischen Anlagen
  • Organisieren von Produktionsabläufen und Mitarbeiten in der technischen Dokumentation

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung liegt das Durchschnittsgehalt je nach Berufserfahrung und Arbeitgeber zwischen 2.000 und 3.500 Euro brutto monatlich.

Powered by Froala Editor