Ausbildung

Assistent:in für Wirtschaftsinformatik

Freie Stelle finden

Assistent:innen für Wirtschaftsinformatik sind im Bereich der IT-gestützten, betrieblichen Kommunikations- und Informationssysteme tätig. Die schulische Ausbildung findet an Berufsfachschulen und Berufskollegs statt und dauert 2-3 Jahre.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität und Durchhaltevermögen beim Programmieren
  • Mündliches Ausdrucksvermögen im Support
  • Sorgfalt bei der Installierung von Betriebssystemen
  • Lernbereitschaft, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben

Kernaufgabengebiete und Themen

  • Geschäftsprozesse und Betriebsabläufe modellieren, simulieren und optimieren
  • IT-Service-Leistungen planen, durchführen und optimieren
  • Netzwerk-, Software- und Datensicherheit
  • Anwendungen für Computer und mobile Systeme programmieren
  • Betriebssysteme und Rechnernetze administrieren
  • Betriebswirtschaftliche Softwareanwendungen programmieren
  • Konzeption und Entwicklung von Datenbankanwendungen und Softwaresystemen
  • Unternehmerische Entscheidungen, Prozessplanung, Finanzbuchhaltung, Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
  • Multimediale Anwendungen entwickeln

Vorkenntnisse 

  • Gute Informatik-, Mathematik-, Wirtschafts- und Englischkenntnisse
  • Mittlerer Bildungsabschluss oder (Fach-)Hochschulreife

Soft und Hard Skills

  • Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit
  • Analytisches und logisches Denken
  • Problemlösungskompetenz
  • Selbstständigkeit und Eigeninitiative
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Software- bzw. Systemhaus: Entwicklung, Betreuung und Vertrieb von IT-gestützten betrieblichen Kommunikations- und Informationssystemen
  2. Unternehmen für Computerdienstleistungen: Anbieten von IT-Service-Leistungen und Beratung
  3. Wirtschaftsunternehmen: Verantwortung für die internen Informationssysteme und IT-Infrastruktur

Aufgaben im Berufsalltag

  • Betreuung von betrieblichen Kommunikations- und Informationssystemen
  • Programmierung von Anwendungen und Softwarelösungen
  • Wartung und Pflege von bestehenden Systemen
  • Benutzer-Support und Anwenderschulungen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Die Gehaltsspanne nach der abgeschlossenen Ausbildung kann je nach Beruf, Region und Erfahrung variieren.

Powered by Froala Editor

Keine Jobs gefunden.