Ausbildung

Audiodesigner:in - Musik

Freie Stelle finden

Audiodesigner:innen sind verantwortlich für die Programmierung und Gestaltung von Klangbildern und Sounds in verschiedenen Stilrichtungen. Sie komponieren Lieder, produzieren Notensätze, arrangieren Sounds und vertonen Film- oder Werbemusik, Computerspiele und digitale Medien aller Art. Die Ausbildung dauert in Vollzeit etwa 1,5-2 Jahre und in Teilzeit 1-3 Jahre.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interesse hast

Für die Ausbildung zum Audiodesigner:in sollten folgende Interessen bestehen:
  • Kreativität und künstlerische Neigung
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Kundenorientierung

Kernaufgabengebiete und Themen

In der Ausbildung erlernt man zum Beispiel:
  • Musiktheorie und Musikgeschichte
  • Musikbusiness
  • Arrangement und Komposition
  • Akustik
  • Tondramaturgie und Tonwirkung
  • Tonmischung, Audiobearbeitung und Effekte
  • Audio- und Studiotechnik (analog und digital), computerbasierte Produktion
  • Sounddesign, z.B. für Trailer, Werbung, Animation, Spiele
  • Mikrofon- und Aufnahmepraxis

Vorkenntnisse

Voraussetzungen für die Ausbildung können ein mittlerer Bildungsabschluss oder die Hochschulreife sowie ein intaktes Gehör, Englisch- und Computerkenntnisse sein.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
Wichtige Hard Skills sind:
  • Musikalische Fähigkeiten und Gehör
  • Kenntnisse in Musiktheorie und -geschichte
  • Technisches Verständnis und Fertigkeiten im Umgang mit Audio- und Studiotechnik

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Nach der Ausbildung kann man in folgenden Bereichen arbeiten:
  • Filmwirtschaft: Vertonung von Filmen und Serien, Musikproduktion
  • Rundfunkgesellschaften: Produktion von Musiksendungen und Jingles
  • Werbe-, Internet- und Multimedia-Agenturen: Gestaltung von Sounds und Musik für Werbekampagnen, Webseiten und Spiele

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den täglichen Aufgaben gehören:
  • Komponieren und arrangieren von Musik und Sounds
  • Vertonen von Film-, Werbe- und Spielmusik
  • Abstimmung mit Kunden und Umsetzung ihrer Wünsche
  • Zusammenarbeit im Team und mit anderen Fachkräften

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung erhält man keine Vergütung. Nach der abgeschlossenen Ausbildung variiert das Gehalt je nach Berufsfeld und Erfahrung, es kann jedoch im Durchschnitt im mittleren bis höheren Bereich liegen.

Powered by Froala Editor