Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten, um Maschinen und Anlagen zu bedienen und instand zu halten
- Interesse an der Analyse von Proben und Qualitätssicherung von Sand und Kies
- Interesse an organisatorischen Aufgaben und dokumentarischen Tätigkeiten im Rahmen der Aufbereitungsprozesse
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Gewinnungs- und Fördertechniken von Rohstoffen, Aufbereitungsverfahren, Werkstoffbearbeitung, Maschinen- und Anlagenbedienung, Steuerungs- und Regelungstechniken, Hydraulik und Pneumatik, Elektrotechnik und Qualitätssicherung.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. In der Praxis werden jedoch überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss eingestellt. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Werken/Technik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Sorgfalt, Beobachtungsgenauigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit
Hard Skills: Technisches Verständnis, Bedienung von Maschinen und Anlagen, Kenntnisse in Elektrotechnik, Hydraulik und Pneumatik, Analyseverfahren
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Sand- und Kiesgruben: Gewinnung von Rohstoffen aus Kiesgruben oder Sandgruben
- Aufbereitungsbetriebe: Verarbeitung der gewonnenen Rohstoffe zu Endprodukten
- Qualitätssicherung: Kontrolle der Produktqualität und Sicherstellung der Einhaltung von Standards
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Aufbereitungsmechaniker:innen für die Überwachung und Steuerung von Aufbereitungsanlagen, das Bedienen von Maschinen und Fahrzeugen, die Gewinnung und den Transport von Rohstoffen, die Instandhaltung von Betriebseinrichtungen und die Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zuständig.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung wird vom Ausbildungsbetrieb gezahlt und richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Beispielhafte Gehälter während der Ausbildung (monatlich brutto, je nach Bundesland):
- Ausbildungsjahr: € 650 bis € 1.020
- Ausbildungsjahr: € 700 bis € 1.105
- Ausbildungsjahr: € 775 bis € 1.230
Nach der abgeschlossenen Ausbildung variiert das Durchschnittsgehalt je nach Branche, Region und Berufserfahrung.
Powered by Froala Editor