Ausbildung

Automatenfachleute - Fachrichtung Automatendienstleistung

Freie Stelle finden

Automatenfachleute der Fachrichtung Automatendienstleistung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bedienung, Wartung und Instandhaltung von Automaten sowie im Kunden-Service und in kaufmännischen Aufgabenbereichen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an technischen Abläufen und handwerklichen Tätigkeiten
  2. Freude an mathematisch-analytischem Denken
  3. Kunden- und Serviceorientierung
  4. Sorgfalt bei kaufmännischen Aufgaben

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 3-jährige Ausbildung umfasst Kernaufgabengebiete wie das Aufstellen und Anschließen von Automaten, deren Wartung und Instandhaltung, das Auffüllen von Warenbeständen, die Erstellung von Kassenabschlüssen und die Entwicklung von Marketingmaßnahmen. Es werden auch Themen wie Rechts- und Kundenberatung behandelt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, allerdings stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss oder mittlerem Bildungsabschluss ein. Vorteilhaft sind vertiefte Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Wirtschaft.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Flexibilität, Kunden- und Serviceorientierung sowie Teamfähigkeit.
Hard Skills umfassen handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, kaufmännisches Denken und gute Mathematikkenntnisse.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Automatenbetreiber: Aufstellen und Warten von Automaten sowie Kundenservice
  2. Unternehmen der Automatenwirtschaft: Instandhaltung und Wartung von Automatensystemen
  3. Automatenbetreiber im Bereich Franchising oder als Teilhaber: Selbstständige Betreibung von Automaten

Aufgaben im Berufsalltag

Zu den Aufgaben gehören das Aufstellen und Anschließen von Automaten, deren Wartung und Instandhaltung, Kundenbetreuung, Marketingmaßnahmen, Abrechnungen und Kassenabschlüsse sowie Personalwirtschaft.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Es gibt keine tarifvertraglichen Vereinbarungen für das Gehalt. Allerdings schreibt das Berufsbildungsgesetz eine Mindestausbildungsvergütung vor, die abhängig von Branche, Region und Ausbildungsbereich variieren kann. Nach der Ausbildung sind die Gehälter abhängig von Faktoren wie Branche, Berufserfahrung und regionalen Gegebenheiten.

Powered by Froala Editor