Ausbildung

Automatisierungstechnik - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Automatisierungstechnik ist ein grundständiges Studienfach, das wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Mess-, Regelungs-, Steuerungs- und Leittechnik vermittelt. Dieses Studium ist sowohl an Fachhochschulen und Berufsakademien verfügbar und kann in Form von Fern- und dualen Studiengängen studiert werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, wobei ein Bachelorstudium 3-4 Jahre dauert.
Das Studium ist sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen verfügbar.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der Arbeit mit technischen Systemen und der Lösung praktischer Probleme im Bereich der Automatisierungstechnik.
  • Neugierde und Interesse an der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien im Automatisierungsbereich.
  • Kreativität beim Entwurf und der Entwicklung von automatisierten Systemen.
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Teams und zum Austausch von Informationen und Erfahrungen mit Kollegen.
  • Motivation, innovative Lösungen für Automatisierungsaufgaben zu entwickeln und Projekte zu leiten.
  • Konventionell: Strukturiertes Denken und systematische Vorgehensweise bei der Arbeit mit automatisierten Systemen.

Was macht man in dem Studium genau

Typische Module sind Analoge und digitale Signalverarbeitung, Analysis, Digitaltechnik, Elektrische Antriebstechnik, Prozessmesstechnik und Regelungstechnik sowie Praktika, Praxismodule oder Praxissemester in Industriebetrieben.

Zugangsvoraussetzungen

Mindestens die Fachhochschulreife ist erforderlich, um das Studium an Fachhochschulen und Berufsakademien aufzunehmen. Einige Hochschulen führen ein internes Auswahlverfahren durch.
Der NC variiert je nach Hochschule und kann zwischen 2,5 und 3,5 liegen.

Master-Studium

Eine vorgeschriebene Praxisphase kann in Form von Praktika, Praxismodulen oder Praxissemestern stattfinden. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt einzusteigen, kann aber für Führungspositionen vorteilhaft sein.

Zukunftsorientierung

Nach dem Bachelorstudium können Absolventen beispielsweise in Vertrieb, Verkauf oder Wartung, Instandhaltung oder Kundendienst arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da Automatisierungstechnik in verschiedenen Industriezweigen, einschließlich Industrie 4.0, Luft- und Raumfahrt sowie Robotik, eine immer größere Rolle spielen.
Mit einem Abschluss in Automatisierungstechnik können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der freien Wirtschaft arbeiten, beispielsweise Vertrieb, Verkauf oder Wartung, Instandhaltung, Kundendienst.