Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an der praktischen Arbeit mit Lebensmitteln und Maschinen
- Neugier für die chemischen Prozesse der Teig- und Gebäckherstellung
- Kreativität für das Dekorieren von Gebäck und Torten
- Freude an der Kundenberatung und -betreuung
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen angehende Bäcker:innen, wie man verschiedene Teige und Massen herstellt, Brote und Gebäck bäckt, Füllungen und Cremes zubereitet, und Kunden berät. Zudem werden Kenntnisse über Hygienevorschriften, Lagerung und Kontrolle von Lebensmitteln sowie Umweltschutz vermittelt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die meisten Betriebe stellen jedoch Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss ein. Eine Belehrung und Bescheinigung des Gesundheitsamtes sind für den Umgang mit Lebensmitteln erforderlich.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills für den Beruf sind Geschicklichkeit, Sinn für Ästhetik, Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten. Hard Skills umfassen fachliche Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Chemie.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Betriebe des Nahrungsmittelhandwerks: Herstellung von Brot, Gebäck und Feinbackwaren
- Großbäckereien: Produktion von Backwaren in der Nahrungsmittelindustrie
- Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Betriebs, Back-Shops oder Kaffeebars
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben zählen die Herstellung von Teigen und Massen, das Backen von Brot und Gebäck, das Anrichten und Präsentieren von Backwaren und das Beraten und Bedienen von Kunden.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich bei tarifgebundenen Betrieben nach den tarifvertraglichen Vereinbarungen.
Beispiel Bäckerhandwerk (monatlich brutto):
-
- Ausbildungsjahr: € 680
-
- Ausbildungsjahr: € 755
-
- Ausbildungsjahr: € 885
Beispiel Brot- und Backwarenindustrie (monatlich brutto - je nach Bundesland):
-
- Ausbildungsjahr: € 803 bis € 933
-
- Ausbildungsjahr: € 888 bis € 1.070
-
- Ausbildungsjahr: € 1.008 bis € 1.246
Powered by Froala Editor