Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichen Fertigkeiten
- Freude an der Lösung komplexer technischer und bautechnischer Probleme
- Genauigkeit und Sorgfalt im Umgang mit technischen Zeichnungen und Vorschriften
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Kernaufgabengebiete während der 3-jährigen Ausbildung umfassen:
- Rechnergestütztes Zeichnen und Konstruieren
- Entwurf und Konstruktion von Bauwerken und Bauteilen
- Bauprozesse und bautechnische Berechnungen
- Anwendung von baurechtlichen Vorgaben und technologischen Neuerungen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Behörden und anderen am Bau beteiligten Personen
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse, die für die Ausbildung hilfreich sind, umfassen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife, allerdings ist rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben
- Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Physik
Soft und Hard Skills
Im Beruf des Bauzeichners/der Bauzeichnerin sind folgende Soft Skills wichtig:
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Hard Skills, die wichtig sind, umfassen:
- Zeichnerische Fertigkeiten und Geschicklichkeit
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software
- Technisches Verständnis und bautechnische Kenntnisse
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Architektur- und Ingenieurbüros: Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsplänen für Bauvorhaben
- Hoch- und Tiefbauunternehmen: Arbeit in der Planungsabteilung und Bauüberwachung
- Öffentliche Verwaltungen: Erarbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, Bauabnahmen und -genehmigungen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag beschäftigt sich ein Bauzeichner/eine Bauzeichnerin mit:
- Erstellung von Zeichnungen und Plänen für Bauprojekte
- Bearbeitung von Plänen und Bauplänen am Computer
- Kommunikation mit anderen am Bau beteiligten Personen wie Architekten, Ingenieuren oder Bauunternehmern
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung liegt das Gehalt je nach Lehrjahr zwischen 850 Euro und 1.400 Euro brutto pro Monat. Nach abgeschlossener Ausbildung liegt das durchschnittliche Gehalt bei etwa 2.400 Euro brutto pro Monat, abhängig von Branche, Erfahrung und regionalem Lohnniveau.
Powered by Froala Editor