Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an Technik und Fahrzeugen, Umgang mit Maschinen
- Beobachtungsgenauigkeit, Überprüfung von Fahrzeugfunktionen
- Kundenorientiertes Verhalten, Kommunikation mit Fahrgästen
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Kernaufgaben und Themen der Berufskraftfahrer-Ausbildung umfassen das Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge, die Vorbereitung und Durchführung der Beförderung, das Einhalten von Rechtsvorschriften im Straßenverkehr, kundenorientiertes Verhalten sowie betriebliche Planung und Logistik. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Vorkenntnisse
Für die Berufskraftfahrer-Ausbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse vorgeschrieben; Unternehmen stellen jedoch in der Regel Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein. Mindestalter, Führerschein Klasse B sowie ein augenärztliches Attest und medizinisch-psychologische Eignungsuntersuchungen sind weitere Anforderungen.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind u.a. Verantwortungsbewusstsein, Umsicht, Konzentrationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit. Technisches Verständnis, Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Physik und Englisch sowie praktische Fähigkeiten im Umgang mit Fahrzeugen sind Hard Skills, die in der Ausbildung von Bedeutung sind.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Güterverkehr: Transport von Waren und Gütern für Unternehmen und Logistikdienstleister
- Personenverkehr: Befördern von Personen im öffentlichen Personennahverkehr oder Reiseverkehr (z.B. als Busfahrer/in)
- Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Transportunternehmens
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den alltäglichen Aufgaben zählen das Führen von Fahrzeugen, Kontrolle und Wartung von Fahrzeugen, die Planung und Durchführung von Beförderungen, das Sichern von Ladungen, die Betreuung von Fahrgästen und das Einhalten von Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften.
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Die Gehaltsspanne während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr und liegt in der Regel zwischen 700 und 1.000 Euro im ersten Jahr, 800 und 1.100 Euro im zweiten Jahr und 900 und 1.300 Euro im dritten Jahr. Nach Abschluss der Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei ca. 2.000 bis 2.500 Euro.
Powered by Froala Editor