Ausbildung

Beton- und Stahlbetonbauer:in

Freie Stelle finden

Beton- und Stahlbetonbauer:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die Auszubildenden lernen, Baukörper aus Beton und Stahlbeton herzustellen, Schalungen und Bewehrungen anzufertigen sowie Instandhaltung und Sanierung von Beton- und Stahlbetonteilen durchzuführen.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen
  • Interesse an Bauprozessen, technischen Zusammenhängen und Problemlösungen
  • Interesse an planerischen und organisatorischen Aufgaben im Bauwesen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und die Kernaufgabengebiete umfassen:
  • Herstellung von Baukörpern aus Beton und Stahlbeton
  • Fertigung von Schalungen, Bewehrungen und Dämmungen
  • Instandhaltung und Sanierung von Beton- und Stahlbetonteilen
  • Arbeitsplanung und Umsetzung von Bauprojekten
Wichtige Schulfächer für eine erfolgreiche Ausbildung sind Mathematik, Werken/Technik und Physik.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen die Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hauptschulabschluss (Handwerk) oder mittlerem Bildungsabschluss (Industrie) ein. Wichtige schulische Voraussetzungen sind Kenntnisse in Mathematik, Werken/Technik und Physik.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Sorgfalt
Wichtige Hard Skills sind:
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Mathematische Kenntnisse
  • Zeichnerische Fähigkeiten

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Mögliche Arbeitsfelder für Beton- und Stahlbetonbauer:innen sind:
  1. Hochbau: Bauunternehmen, die sich auf den Bau von Wohn- und Geschäftshäusern spezialisiert haben.
  2. Tiefbau: Unternehmen im Bereich des Straßen-, Brücken- oder Tunnelbaus.
  3. Instandhaltung und Sanierung: Spezialisierte Firmen für die Reparatur und Instandsetzung von Betonbauten.

Aufgaben im Berufsalltag

Typische Aufgaben im Berufsalltag sind:
  • Herstellung von Schalungen und Bewehrungen
  • Mischen und Verarbeiten von Beton
  • Errichten von Beton- und Stahlbetonbauwerken
  • Instandhaltung und Sanierung von Betonbauteilen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Das Gehalt während der Ausbildung variiert je nach Lehrjahr, Region und Tarifvertrag. Eine mögliche Gehaltsspanne könnte sein:
    1. Lehrjahr: 800 - 1.000 Euro
    1. Lehrjahr: 900 - 1.200 Euro
    1. Lehrjahr: 1.000 - 1.400 Euro
Nach Abschluss der Ausbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt etwa zwischen 2.200 und 2.700 Euro, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Region.

Powered by Froala Editor