Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an der praktischen Umsetzung von Logistikkonzepten und Kostenanalysen.
- Neugier und Interesse an der Untersuchung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
- Kommunikationsgeschick und Serviceorientierung im Umgang mit Kunden und Logistikpartnern.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während dieser Ausbildung erwirbt man Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen wie:
- Spezielle Fachbetriebslehre Verkehr/Logistik
- Spezielles Fachrecht Verkehr/Logistik
- Volkswirtschaftslehre/Politik
- Rechnungswesen, Finanzierung und Controlling
- Recht
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Marketing
- Unternehmensführung
- Kommunikation/Präsentation
- Selbstmanagement
- Sprachen: Englisch, ggf. Spanisch oder Französisch
Vorkenntnisse
Für die Ausbildung werden die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Verkehr/Logistik vorausgesetzt. Gute Voraussetzungen bieten vertiefte Kenntnisse in den Schulfächern Wirtschaft/Recht, Mathematik und Deutsch.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind:
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenzen
- Schriftliches Ausdrucksvermögen
Wichtige Hard Skills sind:
- Kenntnisse in Wirtschaft/Recht
- Kenntnisse in Mathematik
- Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Privates Transport- und Verkehrswesen: z.B. bei Speditionen, Schifffahrtsunternehmen, Frachtflug- oder Charterfluggesellschaften.
- Logistikdienstleister: Post-, Paket- oder Kurierdienste.
- Öffentliche Verkehrsbetriebe: Planung und Organisation des öffentlichen Verkehrs.
Aufgaben im Berufsalltag
- Planung und Aufbau von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
- Optimierung bestehender Systeme
- Durchführung von Kosten- und Leistungsanalysen
- Bearbeitung von Aufgaben in der Gestaltung und Optimierung von Güter- und Verkehrsflüssen
- Steuerung der Lager- oder Frachtabwicklung
- Leitung von Mitarbeiter:innen
- Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Kundenbetreuung
Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung erhalten angehende Betriebswirt:innen Verkehr/Logistik von den Unternehmen eine Ausbildungsvergütung (keine Ausbildungsvergütung während der schulischen Ausbildung an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien oder Berufskollegs). Die Höhe der Ausbildungsvergütung hängt vom Ausbildungsbereich, der Branche und der Region ab. Nach der abgeschlossenen Ausbildung erhalten Betriebswirt:innen Verkehr/Logistik ein durchschnittliches Gehalt, das ebenfalls von verschiedenen Faktoren abhängig ist, z.B. Branche, Berufserfahrung, Region.
Powered by Froala Editor